Winterwanderung am 04.02.2023 nach
Ober-Sensbach ins Gasthaus
„Tolles Rott – Holzerstube“
Treffpunkt 14:30 Uhr Reithalle Beerfelden
Bitte tragt Euch bis zum 28.01.2023 in die ausgehängte Liste in der Reithalle ein und was Ihr Essen wollt.
Nr. 1 Schnitzel mit verschiedenen Soßen, Pommes u.Salat
Nr. 2 Hacksteak mit Pfeffersoße, Pommes und Salat
Nr. 3 Wildbratwurst mit Kartoffelsalat
Nr. 4 Rumpsteak mit Pommes und Salat
Ihr könnt Euch auch gerne per WhatsApp bei Ludwig Schäfer Tel: 0157 – 51897559 oder Melanie Kiermeier Tel: 0171 – 4541747 melden.
13. Januar 2023
12jährige Emilia Willenbücher erfolgreich beim „Internationalen Festhallen Reitturnier 2022“ in Frankfurt
Es ist wahrlich ein Traum, wenn man als junges Reittalent am „Internationalen Frankfurter Festhallenturnier“ auf best präparierter Präsentationsfläche vor großer Kulisse u. einem Millionen-Publikum an den Fernsehgeräten teilnehmen darf.
Emilia Willenbücher samt ihrer 11jährigen Rapp-Stute „Viktoria“ hatte sich kurz vor Weihnachten diesen Traum erfüllt u. sich für das Finale des „Linsenhoff Förderpreis" qualifiziert. In diesem Reiterwettbewerb starteten die 32 besten hessischen Nachwuchsreiter/innen der Leistungsklassen 0 u.7 ab Jahrgang 2009.
Ein einfacher Reiterwettbewerb ist eine Abteilungsprüfung für den Reiternachwuchs. Bei diesem erfolgt eine Bewertung mit Wertnoten. Beurteilt werden hierbei Balance u. Losgelassenheit des reiterlichen Sitzes, die Ansätze zur gefühlvollen Hilfengebung, die Beherrschung des Pferdes/Ponys sowie der Gesamteindruck. Im Weiteren werden folgende Anforderungen gestellt: Leichttraben, Aussitzen, Handwechsel, freies Galoppieren u. die eine oder andere Hufschlagfigur werden von den Richtern in korrekter Ausführung verlangt.
Doch der Weg dorthin ist schwer. Einzig u. allein auf einem Pferd zu sitzen, es zu bewegen u. über einen kleinen Parcours zu steuern, reicht hierfür nicht aus. Dauerhaftes Beschäftigen mit dem Sportpartner „Pferd“, fleißige Trainings- u. Kuscheleinheiten sind Basisvoraussetzungen, damit sich am Ende des Tages auch ein persönlicher Erfolg einstellt u. sich dieser in der abgelaufenen Turnier-Saison 2022 widerspiegelt. Unterstützung hierbei erhält die junge Hetzbacherin durch ihre Mutter Susanne, welche selbst eine erfahrene Reiterin ist u. mit fachkundigen Ratschlägen zur Seite steht.
Im Verlauf des aktuellen Saisonjahr empfiehlt man sich durch die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Reitturnier-Veranstaltungen. Lokal, wie auch überregional hatte Emilia Willenbücher mit ihrer Stute durch hervorragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, weshalb sie durch den Kreisreiterbund Odenwald für die Teilnahme in der Main-Metropole nominiert wurde.
2019 übernahm die Familie Linsenhoff erstmals die alleinige Regie des durch Josef Neckarmann im Jahre 1955 ins Leben gerufene „Internationale Festhallen Reitturnier“.
Lila u. goldfarben leuchteten am Donnerstag, 15.12. 2022, die Sterne in der Kuppel der Festhalle. Unten im zweigeteilten Viereck haben sich pünktlich um 17:10 Uhr die ersten beiden Abteilungen
des Reiterwettbewerbs zum „Linsenhoff-Förderpreis“ eingefunden. Die Spannung war zum Greifen nahe. Mit höchster Konzentration stellten die jugendlichen Reiter ihre Pferde u. Ponys in den drei
Grundgangarten Schritt, Trab u. Galopp vor.
Emilia u. „Viktoria“ machten ihre Sache ausgezeichnet. Emilia sitzt in aufrechter Haltung im Schwerpunkt, „Viktoria“ geht taktrein u. schwungvoll, steht dabei äußerst gehorsam an den Hilfen. Souverän bewiesen beide ihre reiterlichen Fähigkeiten bei starker Konkurrenz u. konnten sich somit in ihrer Abteilung mit einer Wertnote von 7,6 einen 5. Platz sichern. Die anschließende Ehrenrunde unter dem Applaus des sportlich fairen Publikums war atemberaubend u. wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Der RFVO Beerfelden gratuliert seiner erfolgreichen Turnierreiterin
Dezember 2022
Kursangebote beim RFVO Beerfelden
für Januar u. Februar 2023
Hallo an Alle,
ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Martina Rexroth, ich bin Trainerin und Ausbilderin für Mensch und Pferd.
Meine Arbeit basiert auf dem Horsemanship Gedanken und zielt auf eine artgerechte, gesunderhaltende Ausbildung des Pferdes und eine harmonische Pferd-Reiter Beziehung ab. Weitere Infos finden Interessierte auf meiner Homepage www.lucky-horse-training.de
In Absprache mit dem Vorstand biete ich für Januar und Februar 2023 folgende Kurse an:
Januar: APO Ausbildung Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd. Hierfür bringe ich zwei eigene Pferde für das Führtraining mit
Februar: Trail Workshop für Teilnehmer mit dem eigenen Pferd.
Die Ausschreibungen und Anmeldungen sind beigefügt. Anmeldungen schickt Ihr bitte per Email an info@martina-rexroth.de oder per whats app an 0170 4464030.
Ich freue mich auf die Teilnehmer und sende herzliche Grüße
Martina Rexroth
EWU/FN Trainer A
Reiterstübchen
Herr Volker Grohmann ist nun der offizielle Pächter, er darf auch, wie dies früher der Fall war, wieder jedermann bedienen, also sagt dies bitte Euren Eltern, Bekannten und Freunden!
Öffnungszeiten sind:
Montag ab 17.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch ab 17.00 Uhr
Donnerstag/Freitag ab 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag geschlossen
Außerdem ist Volker Grohmann jetzt bei der Stadt als Hallenwart angestellt. Bei technischen Problemen (z.B. kaputte Schalter, klemmende Türen etc.) ist er der Ansprechpartner und hält den Kontakt zum Bauhof. Fegen (außer vorne, wo die Pferde fertig gemacht werden, da machen das bitte weiterhin die Reiter), im Winter Salz streuen, Toiletten etc.
Nicht zuständig ist er für Bahn/Wässern, hier haben wir ja unseren Platzwart Max.
Bitte nutzt das Angebot des Stübchens rege, werbt auch nach außen!
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com