> Presse


10. März 2023

Saison-Auftaktsieg ging an Joline Emmerich

 

Oberzent. Während das Winterhalbjahr für die Reiterinnen und Reiter des RFVO Beerfelden durch Übungsstunden und Kurse in der Reithalle geprägt ist, beginnt meist Anfang März wieder die Turniersaison.

 

Den Auftakt machte ein Besuch dreier junger Amazonen, wie die Damen im Reitsport heißen, in Groß-Zimmern. Die Anfahrt hatte sich gelohnt. Der erste Sieg der Saison 2023 ging an Joline Emmerich mit ihrem Pony Beauty im Dressurreiterwettbewerb Kl. E mit einer sehr guten Wertnote von 7,8.

 

In der E-Dressur errang Katharina Götz auf DaVinci Code einen sechsten Platz (7,0), Melanie Adler einen siebten in der ranghöheren A**-Dressur, ebenfalls auf DaVinci-Code und einer 7,0.


17. Februar 2023

 

Reit- und Fahrverein Beerfelden e.V.

 

Oberzent - Trail Workshop für Einsteiger

 

Am vergangenen Wochenende hatten die Teilnehmer beim Workshop die Gelegenheit unter der Anleitung von Ausbilderin Martina Rexroth (Trainerin A, www.lucky-horse-training.de) in die Welt der Disziplin „Western Trail“ hinein zu schnuppern.

 

Worum geht es im Trail eigentlich?

Hier werden Geschicklichkeitsaufgaben gefordert, wie zum Beispiel ohne Absitzen durch Weidetore zu reiten, was kontrollierte, exakte Bewegung des Pferdes in alle Richtungen erfordert, wie Rückwärtsrichten und Seitgänge. Auch das Überqueren von Holzbrücken - wobei Gelassenheit und Vertrauen des Pferdes zum Reiter sichtbar werden - ist ein wichtiger Bestandteil der Disziplin Trail. Es werden alle möglichen und unmöglichen Situationen simuliert, die einem Reiter im Gelände - auf einem „Trail Wanderritt‘ - begegnen können. Die unterschiedlichen Aufgaben stellen Tätigkeiten dar, die im Alltag auf einer Ranch gefordert sind.

 

Hierbei ist es wichtig, dass sich das Pferd ruhig, selbstständig und geschmeidig, ohne sichtbare Einwirkungen des Reiters, durch die Hindernisse bewegt, sich aber trotzdem jederzeit zentimetergenau dirigieren lässt. Ein Trail besteht in der Regel aus sechs Hindernissen. Immer dabei ist das Tor, ein Überreiten von mindestens vier Stangen im Schritt, Trab oder Galopp, auf gerader oder gebogener Linie und ein Hindernis, das rückwärts zu durchreiten ist, wie beispielsweise ein Stangen-L oder Stangen-U oder ähnliches. Die Abstände der Stangen oder der Hindernisse zueinander sind reglementiert. Die Gangart zwischen den Hindernissen ist ebenfalls vorgegeben.

 

Das Trail Training erarbeitet Rittigkeit und Teamwork, beide Punkte sind wichtige Bestandteile für ein harmonisches Pferd-Reiter-Team unabhängig von der Pferderasse und der Reitweise.

 

Beim Trail Workshop in Oberzent konnten die Teilnehmer mit ihren Pferden ganz neue Erfahrungen sammeln, haben sich weiterentwickelt und hatten auch noch jede Menge Spaß dabei.


Lehrgangsleiterin Martina Rexroth mit ihren Schützlingen Zoe Friedrich, Joline Emmerich, Laura Müller, Mia Müller, Mila Riedl, Frauke Kredel, Katharina Gölz sowie die Richterin Margret Diener und der 2. Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Beerfelden e.V
Lehrgangsleiterin Martina Rexroth mit ihren Schützlingen Zoe Friedrich, Joline Emmerich, Laura Müller, Mia Müller, Mila Riedl, Frauke Kredel, Katharina Gölz sowie die Richterin Margret Diener und der 2. Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Beerfelden e.V

03. Februar 2023

 

Prüfung zum „Pferdeführerschein Umgang“ mit Bravour bestanden

 

Lernen und verstehen wie Pferde „ticken“

Oberzent - der Vorbereitungskurs fand unter der Leitung von Martina Rexroth (Trainerin A Leistungssport, www.lucky-horse-training.de) im Reit- und Fahrverein Beerfelden e.V. statt.

 

Bei dem „Pferdeführerschein Umgang“ handelt es sich um einen Kompetenznachweis für den richtigen und artgerechten Umgang mit dem Pferd. Nicht nur für Reiter, sondern auch für alle anderen Personen, die mit Pferden zu tun haben, wie beispielsweise Eltern reitender Kinder, ist der Pferdeführerschein Umgang eine große Hilfe. Hier werden die Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Pferde gelehrt. Den Teilnehmern wird beigebracht, diese zu verstehen und damit umzugehen und auch in unerwarteten Situationen entsprechend darauf zu reagieren. Weiterführend deckt der Pferdeführerschein Umgang die Themenfelder Haltung, Fütterung und Gesundheit der Pferde ab. Die vielen praktischen Übungen auf Reitanlagen und in Situationen im öffentlichen Raum, wie beispielsweise im Straßenverkehr, ergänzen die Theorie. Es geht also um Grundlagen, die jeder Reiter, Pferdebesitzer und Pferdefreund beherrschen sollte. Der Pferdeführerschein Umgang ist die Basis und Grundvoraussetzung für alle weiteren Abzeichen im Pferdesport.

 

Nach dem 3-tägigen Lehrgang nahm die Richterin der FN – Deutsche Reiterliche Vereinigung - Margret Diener die Prüfung zum Pferdeführerschein Umgang ab. Alle Teilnehmerinnen haben mit Bravour bestanden: Zoe Friedrich, Joline Emmerich, Laura Müller, Mia Müller, Mila Riedl, Frauke Kredel und Katharina Gölz. 


Emilia Willenbücher und "Viktoria"
Emilia Willenbücher und "Viktoria"

13. Januar 2023

 

12jährige Emilia Willenbücher erfolgreich beim „Internationalen Festhallen Reitturnier 2022“ in Frankfurt

 

Es ist wahrlich ein Traum, wenn man als junges Reittalent am „Internationalen Frankfurter Festhallenturnier“ auf best präparierter Präsentationsfläche vor großer Kulisse u. einem Millionen-Publikum an den Fernsehgeräten teilnehmen darf.

 

Emilia Willenbücher samt ihrer 11jährigen Rapp-Stute „Viktoria“ hatte sich kurz vor Weihnachten diesen Traum erfüllt u. sich für das Finale des „Linsenhoff Förderpreis" qualifiziert. In diesem Reiterwettbewerb starteten die 32 besten hessischen Nachwuchsreiter/innen der Leistungsklassen 0 u.7 ab Jahrgang 2009.

 

Ein einfacher Reiterwettbewerb ist eine Abteilungsprüfung für den Reiternachwuchs. Bei diesem erfolgt eine Bewertung mit Wertnoten. Beurteilt werden hierbei Balance u. Losgelassenheit des reiterlichen Sitzes, die Ansätze zur gefühlvollen Hilfengebung, die Beherrschung des Pferdes/Ponys sowie der Gesamteindruck. Im Weiteren werden folgende Anforderungen gestellt: Leichttraben, Aussitzen, Handwechsel, freies Galoppieren u. die eine oder andere Hufschlagfigur werden von den Richtern in korrekter Ausführung verlangt.

 

Doch der Weg dorthin ist schwer. Einzig u. allein auf einem Pferd zu sitzen, es zu bewegen u. über einen kleinen Parcours zu steuern, reicht hierfür nicht aus. Dauerhaftes Beschäftigen mit dem Sportpartner „Pferd“, fleißige Trainings- u. Kuscheleinheiten sind Basisvoraussetzungen, damit sich am Ende des Tages auch ein persönlicher Erfolg einstellt u. sich dieser in der abgelaufenen Turnier-Saison 2022 widerspiegelt. Unterstützung hierbei erhält die junge Hetzbacherin durch ihre Mutter Susanne, welche selbst eine erfahrene Reiterin ist u. mit fachkundigen Ratschlägen zur Seite steht.

 

Im Verlauf des aktuellen Saisonjahr empfiehlt man sich durch die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Reitturnier-Veranstaltungen. Lokal, wie auch überregional hatte Emilia Willenbücher mit ihrer Stute durch hervorragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, weshalb sie durch den Kreisreiterbund Odenwald für die Teilnahme in der Main-Metropole nominiert wurde.

2019 übernahm die Familie Linsenhoff erstmals die alleinige Regie des durch Josef Neckarmann im Jahre 1955 ins Leben gerufene „Internationale Festhallen Reitturnier“.


Lila u. goldfarben leuchteten am Donnerstag, 15.12. 2022, die Sterne in der Kuppel der Festhalle. Unten im zweigeteilten Viereck haben sich pünktlich um 17:10 Uhr die ersten beiden Abteilungen des Reiterwettbewerbs zum „Linsenhoff-Förderpreis“ eingefunden. Die Spannung war zum Greifen nahe. Mit höchster Konzentration stellten die jugendlichen Reiter ihre Pferde u. Ponys in den drei Grundgangarten Schritt, Trab u. Galopp vor.

 

Emilia u. „Viktoria“ machten ihre Sache ausgezeichnet. Emilia sitzt in aufrechter Haltung im Schwerpunkt, „Viktoria“ geht taktrein u. schwungvoll, steht dabei äußerst gehorsam an den Hilfen. Souverän bewiesen beide ihre reiterlichen Fähigkeiten bei starker Konkurrenz u. konnten sich somit in ihrer Abteilung mit einer Wertnote von 7,6 einen 5. Platz sichern. Die anschließende Ehrenrunde unter dem Applaus des sportlich fairen Publikums war atemberaubend u. wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Der RFVO Beerfelden gratuliert seiner erfolgreichen Turnierreiterin

 


Amelie und Elisa Judith
Amelie und Elisa Judith

04. November 2022

 

Letzte Schleifen vor dem Winter

 

Oberzent-Beerfelden. Die Turniersaison nähert sich dem Ende. Noch einmal waren die Beerfeldener Reiter erfolgreich mit viermal Gold in Erbach, dreimal in Beerfelden und zwei Siegen in Weisenberg am Sand.

 

Am vergangenen Wochenende fand in Erbach der Breitensportwettbewerb statt. In der Führzügelklasse gewann Elisa Judith die erste Abteilung auf Luciano, Wertnote 7,5. In der 3. Abteilung wurde ihre Schwester Amelie Zweite, die 4. Abteilung ging an Anna Müller auf Fine. Im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp gab es einen guten 2. Platz für Frauke Kredel auf Cedrik, den Dressurreiter-Wettbewerb Kl. E gewann Joline Emmerich auf Beauty und einer hervorragenden 8,2. Frauke Kredel wurde Vierte.

 

Im geführten Trail konnte Anna Müller einen vierten Platz belegen, Joline Emmerich einen siebten im Kreismeister-Trail.

 

In der Woche davor (23.10.) war auf der Beerfeldener Reitanlage ein Heimspiel angesagt.

Beide Abteilungen der Führzügelklasse gingen mit Cara Dereh und Amelie Judith an den gastgebenden RFVO, Elisa Judith wurde Zweite, Anna Müller Vierte.

 

Im Wettbewerb Schritt-Trab hatte das Schulpferd Mathilda seinen großen Auftritt. Franziska Schweighardt gewann die 1. Abteilung, für Miley Sue Daub und Mara Eileen Thiess gab es einen zweiten bzw. dritten Platz.

 

In der nächsthöheren Prüfung Schritt-Trab-Galopp wurde Jasmin Ebner Zweite auf Mathilda und Joline Emmerich Vierte auf ihrem Pony Beauty. Im Dressurreiter-Wettbewerb Kl. E rappelte es dann richtig. Platziert wurden: Charlotta Zoe Mitschke, Romy Wieprecht, Leona Seip, Katharina Gölz, Emilia Willenbücher, Jasmin Ebner und Joline Emmerich.

 

Im Springreiter-Wettbewerb gingen die Plätze 6 und 7 an Beerfelden mit Emilia Willenbücher auf Patina und Romy Wieprecht mit Jes Doro´s Darling. Ein weiterer 7. Platz für Romy war in der Spaßdisziplin „Jump and run“ drin, ihre Läuferin war Emilia Willenbücher.

 

Bereits am 3. Oktober war Romy in Weisenberg am Sand am Start und die Anreise hatte sich gelohnt: 1. Platz E-Dressur, Note 8,0 sowie 4. Platz Dressurreiter-Wettbewerb Kl. A, 7,1 und ein Sieg in der A*-Dressur mit einer ebenfalls sehr guten 7,7.

 


Siegerehrung im Dressurwettbewerb
Siegerehrung im Dressurwettbewerb

28. Oktober 2022

 

Jugendturnier beim RFVO in Beerfelden

 

 

Oberzent-Beerfelden. In lockerer Atmosphäre ging das diesjährige Jugendturnier des Reit- und Fahrvereins am Sonntag (23.10.) über die Bühne. Das Wetter machte mit und die Leistungen des Reiternachwuchses konnten sich sehen lassen.

 

Das Turnier fand im Freien statt und begann am Vormittag mit einem Dressur-Wettbewerb, den Kristina Kiermeier (RJFV Weiten-Gesäß) mit Coco Channell für sich entscheiden konnte. Die Wertnote war eine gute 7,5. In der anschließenden Prüfung Schritt-Trab-Galopp ging der Sieg an Sarah Becker vom RFV Lampertheim, den 2. Platz errang Jasmin Ebner vom RFVO auf Schulpferd Mathilda.

 

Die etwas leichtere Prüfung Schritt-Trab wurde in zwei Abteilungen ausgetragen. Die Gewinnerinnen waren Franziska Schweighardt (RFVO Beerfelden), ebenfalls auf Mathilda und Helen Hanstein (PF Blauer Steinhof Rossdorf) auf Vierhoecks Evita.

 

Der Nachmittag begann mit den Kleinsten. In der Führzügelklasse werden die Pferde am Zügel geführt. Es siegten Clara Dereh auf Mathilda (RFVO) und in der 2. Abteilung Amelie Judith (RFVO) auf ihrem Pony Maggy.

 

Danach wurde umgebaut und ein Parcours gestellt. Den Auftakt machte ein Springreiter-Wettbewerb, den Sarah Becker (RFV Lampertheim) auf Chico für sich entschied, der anschließende Stilspring-Wettbewerb ging an Jolie Kulich (RSC Überwälderhof Grasellenbach) mit Happy Miss.

 

Das Turnier endete unterhaltsam mit der Spaßdisziplin „Jump and run“, bei der ein Parcours zu Pferde und schließlich zu Fuß bewältigt wird. Sprecher Jörg Meyer, 1. Vorsitzender des RV Erbach, verstand es, die Stimmung bis zum Ende hoch zu halten. Die Vorjahressieger galten als Favoriten: Karina und Kim Kristin Kiermeier, doch Jolie Kulich (s. oben) verwies sie auf die Plätze.

 

Alle Ergebnisse im Detail gibt es auf den Internetseiten von FN-Neon, die Turnierleitung lag beim 2. Vereinsvorsitzenden Matthias Mader und dem Turnierbüro Martina Andresen. Die Veranstaltung wurde von der Bevölkerung gut frequentiert, zahlreiche fleißige Helfer aus den Reihen des RFVO sorgten für einen reibungsfreien und angenehmen Ablauf.


Jannik mit seinem Einspaenner
Jannik mit seinem Einspaenner

14. Oktober 2022

 

Zwei Brüder, zwei Platzierungen

 

Am vergangenen Wochenende besuchten die Brüder Till und Jannik Eichmann vom Reit- und Fahrverein Oberzent das Fahrturnier in Mellnau und wurden beide mit ihren Gespannen platziert.

 

Till wurde mit Royal Rusty und Roetsenest’s Hummer Fünfter von zwölf im Wettbewerb Zweispänner-Ponys, Kl. A. Jannik wurde Achter bei den Einspännern, Kl. A, ebenfalls mit Roetsenest’s Hummer.

 

Mellnau ist die erste Station der vier Fahrturniere zum Mitsubishi-Cup, an denen sich auch wieder dar Nachwuchs beteiligt. Es folgen Oberursel-Bommersheim, am 22.10. Beerfelden und als Finale eine Woche darauf Erbach.


07. Oktober 2022

 

Zwei Turniere an einem Wochenende

 

Oberzent. Am Samstag, 22. Oktober ab 15 Uhr veranstaltet der RFVO in der Beerfeldener Stried ein Hallenfahrturnier um den Mitsubishi-Cup. Am Sonntag, 23.10. findet dann von ca. 9.00 bis 17.00 Uhr das alljährliche Jugendturnier im Freien statt.

 

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, für Speis und Trank ist durch die fleißigen Helfer/innen des Vereins bestens gesorgt.

 

Beim Hallenfahrturnier sind Action und Fahrspaß pur mit Kutschen angesagt, die in atemberaubendem Tempo um Geländehindernisse gegen die Uhr fahren.

 

Am Start sind Pony- und Pferdegespanne vom Ein- bis zum Vierspänner.

Beerfelden ist dabei der dritte von vier Austragungsorten, das Finale findet am 29.10. in Erbach statt.

 

Am Sonntag kommt die Reiterjugend in den Disziplinen Dressur und Springen zu ihrem Recht. Die Kleinsten treten in der Führzügelklasse an, die Fortgeschrittenen reiten im Dressur-Wettbewerb oder springen. Für einen spannenden Turnierabschluss sorgt die Prüfung „Jump and Run“, wo ein Reiter-/Läufer-Team gemeinsam um die begehrten Schleifen kämpft.

 

Die Turnierleitung am Jugendturnier liegt in den Händen von Matthias Mader und Martina Andresen, beim Fahrturnier teilen sich den Job Verena Beck und Ludwig Schäfer.


Leona Seip u. Emilia Willenbücher
Leona Seip u. Emilia Willenbücher

30. September 2022

 

Auf Schleifenjagd von Lampertheim bis Darmstadt

 

Die jungen Reiterinnen des RFVO Beerfelden waren wieder unterwegs und brachten zahlreiche Schleifen nach Hause, allen voran Romy Wieprecht und Joline Emmerich im Dressurfach, Leona Seip ergatterte zwei Platzierungen im Springen.

 

In Darmstadt-Arheiligen (25.9.) wurde Romy Wieprecht mit Jes Doro’Darling Siebte im Dressurreiterwettbewerb Kl. E  sowie Dritte in der E-Dressur. In der Springdressur erritt sich Leona Seip einen guten 4. Platz, in der Sprungreiterprüfung einen dritten. Die Wertnoten lagen bei allen vier Platzeirungen höher als 7,0, also im sehr guten Bereich.

 

Am Vortag besuchte Joline Emmerich das Turnier in Hemsbach (24.9.). Drei Schleifen waren der Lohn: E-Dressur: 4. Platz, Dressurreiterwettbewerb Kl. E:  4. Platz, Caprillitest: 3. Platz.

Bei allen Prüfungen war ihr Pony Beauty im Einsatz.

 

In der Woche davor (17.9.) besuchte das Team RFVO die Turniere in Lampertheim und Kriftel.

Joline Emmerich wurde in Lampertheim Zweite im Dressurreiterwettbewerb Kl. E (7,2), in Kriftel gab es für Romy Wieprecht einen 3. Platz im Dressurreiterwettbewerb Kl. E (7,4) und mit der Wertnote 7,5 einen Sieg in der E-Dressur. Geritten wurde Jes Doro´s Darling.


Nina Mueller - Erfolge in der L-Klasse
Nina Mueller - Erfolge in der L-Klasse

17. September 2022

 

Nina Müller Vierte beim Neckar-Odenwald-Cup

 

Nina Müller errang einen 4. Platz mit Londontimes Lola (Note 7,1) in der Dressurprüfung L-Trense. In der Prüfung Dressur L-Kandare gelang bei starker Konkurrenz sogar ein zweiter Platz. Zusammen mit ihren Erfolgen in den letzten Wochen konnte sie sich schließlich den 4. Platz in der Gesamtwertung Dressur Kl. L des Neckar-Odenwald Cup´s 2022 sichern. Am Sonntag fand die die Siegerehrung in Osterburken statt.

 

In Groß-Umstadt gab es am gleichen Wochenende zwei Platzierungen bei den Jüngsten in der Führzügelklasse:

 

Erste Abteilung: 3. Platz für Elisa Judith mit Maggy 111 mit einer Wertnote von 7,1.

Zweite Abteilung: 3 Platz für Amelie Judith, ebenfalls mit Maggy 111, mit einer 7,3.

Dazu kam ein 7. Platz in der Dressurreiterprüfung Kl. E für Joline Emmerich mit Beauty (7,5).

 

Das dritte Turnier am 10.9. fand in Trebur statt. Romy Wieprecht erreichte zwei Platzierungen mit Jes Doro’s Daring: Einen 4. Platz in der Dressurreiterprüfung Kl. E und einen dritten in der E-Dressur.

 

Bereits in der Woche davor, am 3.9., war sie in Worms-Abendheim dabei, wo es vier Schleifen für den RFVO gab:

 

Dressurreiterprüfung Kl. 4

2. Platz Emilia Willenbücher mit Patina (7,5)

6. Platz Romy Wieprecht mit Jes Doro´s Darling (7,1)

 

E-Dressur

4. Platz Romy Wieprecht mit Jes Doro´s Darliing  (7,1)

7. Platz Leona Seip mit Patina (6,9)


Charlotta Mitschke und Joline Emmerich in Bensheim
Charlotta Mitschke und Joline Emmerich in Bensheim

02. September 2022

 

Siege in Bensheim mit Bestnoten

 

Am vergangenen Wochenende gab es für die Reiterinnen des RFVO Beerfelden beim Turnier der Reitergemeinschaft Bensheim (28./29.8.) absolute Bestnoten: Charlotta Mitschke gewann den Dressurreiterwettbewerb Kl. E auf Aura Dior und Melanie Adler die A-Dressur auf DaVinci Code 4 jeweils mit einer hervorragenden Wertnote von 8,0. Dazu kamen zwei dritte Plätze in der E-Klasse für Joline Emmerich auf Beauty.

 

Am Breuberger Turnier „Western meets Classics“ (20.8.) erritt sich Joline Emmerich einen guten 6. Platz. Auch davor in Eichenbühl (18./20.8.) war sie schon erfolgreich. Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp reichte es zum 2. Platz (Wertnote 7,7), im Dressurreiterwettbewerb Kl. E immerhin zum fünften, jeweils mit ihrem Pony Beauty.

In der Prüfung Kandarre-L konnte Nina Müller bei starker Konkurrenz mit einem guten 6. Platz überzeugen, das Pferd war Londontimes Lola.

 

Zwei Siege in Folge bescherten Joline Emmerich die Turnierbesuche in Traisa (14.8.) und Fahrenbach-Robern (24.7.), jeweils in der Disziplin Schritt-Trab-Galopp.

 

In Erbach (22.-24.7.) rappelte es gleich sechs Mal mit durchweg beachtlichen Wertnoten:

 

Dressurreiterprüfung Kl. E

1. Platz Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling (7,4)

3. Platz Emilia Willenbücher mit Victoria (7,1)

5. Platz Leona Seip mit Victoria (6,9)

 

E-Dressur

1.Platz Emilia Willenbücher mit Victoria (7,8)

 

Dressurprüfung Kl. A*

1. Platz Melanie Alder mit Davinci Code 4 (7,6)

4. Platz Vivian Christiansen mit Stan 54 (7,4)

 


Erfolgreiche Kursteilnehmer
Erfolgreiche Kursteilnehmer

19. August 2022

 

Zweiter Fahrkurs erfolgreich abgeschlossen
 

Regelmäßig bietet Verena Beck vom Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) Kurse für angehende Kutschenfahrer an und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die Zukunft des Fahrsports in der Region.

 

Am Wochenende war es wieder soweit und der bereits zweite Kurs in diesem Jahr endete erfolgreich: Vier mal wurde der Pferdeführerschein (Umgang mit Pferden) erteilt, fünf Teilnehmer machten den Kutschenführerschein, dazu kam ein Fahrabzeichen und ein Longierabzeichen Kl. 5.

 

Alle Kursteilnehmer haben bestanden und das mit sehr guten Noten!


Till Eichmann - Sohn von Turnierleiterin Verena Beck.
Till Eichmann - Sohn von Turnierleiterin Verena Beck.

12. August 2022

 

Fahren unter blauem Himmel

 

Oberzent. Am vergangenen Sonntag (7. August) veranstaltete der Reit- und Fahrverein Oberzent RFVO ein Fahrturnier. Unter strahlend blauem Himmel fuhren die Kutschen Dressuren und um Hindernisse.

 

Bei über 40 Nennungen, genug gut gelauntem Publikum und besten Platzbedingungen gab es nicht nur bei den Siegerehrungen strahlende Gesichter. Die Turnierleitung lag in den Händen von Verena Beck und Ludwig Schäfer, alles war bestens organisiert.

 

Schon die Prüfungen ab 9.00 Uhr am Vormittag, Dressurfahrwettbewerbe Kl. E, zeigten, dass der Fahrsport im Odenwald wieder eine Zukunft hat, nachdem er in den letzten Jahren mehrfach totgesagt wurde. Nicht zuletzt dank der zahlreichen Fahrkurse von Verena Beck gab es genügend Gespanne im U18-Lager. Gewertet wurde getrennt nach Jugendlichen und Erwachsenen, Ponys (bis 148 cm) und Pferden, sowie Einspännern, Zweispännern und Vierspännern. Über Siege auf dem „Heiligen Rasen“ der ansonsten dem Pferdemarkt-Turnier vorbehalten ist, konnten sich freuen:

 

Anette Angele (ORV Erbach), Amber Rose Bannert (FRfr Haflingerhof Wolferborn), Sonja Boos (RFV Stockstadt), Felix Beck (RFVO Beerfelden), Marlene Ebert (RFV Ronneburger Hügelland) sowie mit ihrem Vierspänner Manuela Mitnacht (RFV Kürnachtal Estenfeld).

 

Nach einer kurzen Umbaupause kamen am Nachmittag zunächst die Geschicklichkeitsfahrer auf ihre Kosten, teilweise mit lustigen Aufgaben, wie dem Wegschlagen eines Balls mit der Peitsche oder dem Transport eines rohen Eis. Die Sieger waren Sonja Boos (s.o.), Madeleine Pfaff (RFV Robern) und mit ihr gleichauf Eva Luisa Luther.

 

Richtig spannend wurde es dann als die Geländehindernisse auf den Platz kamen und gegen die Uhr gefahren wurde. Es siegten (allesamt Kl. E):

 

Einspänner Ponys: 1. Abteilung Anette Angele (s.o.), 2. Abt. Madeleine Pfaff (s.o.)

Einspänner Pferde: Carolin Herold (RFVO Beerfelden) mit ihrem Pfalz-Ardenner Heidi

Zweispänner Ponys: 1. Abt. Nina Sprey (IGPPS Hainburg), 2. Abt. Till Eichmann (RFVO Beerfelden)

Vierspänner Ponys u. Pferde: Manuela Mitnacht (s.o.)

 

Zu den Gratulanten des Turniers zählten auch Bürgermeister Christian Kehrer und Sportkreisvorsitzender Wolfgang Fröhlich.

 

Die LK-Vertretung übernahm Richter Wilhelm Leber, die Meldestelle betreute das Turnierbüro Evi Keil.

Parcoursdienst und Verpflegung durch fleißige Mitglieder des gastgebenden Reit- und Fahrvereins Oberzent wurden einhellig gelobt.

 


Vormittagsgruppe
Vormittagsgruppe

29.Juli 2022

 

Reiterworkshops für die Feuerwehrjugend

 

Oberzent. Den Kreisjugendfeuerwehrtag in der Beerfeldener Stried unterstützte auch der Reit- und Fahrverein (RFVO) an diesem Wochenende: Zwei Workshops mit Pferden, geleitet von Jugendtrainerin Christa Reuter, fanden viel Anklang.

Knapp 400 Jungen und Mädchen samt Betreuern bevölkerten das Markt- und Sportgelände, unzählige Zelte säumten das Reitgelände.


Auf Anfrage der Feuerwehr beim Reitverein übernahm der RFVO am Samstag zwei Workshops mit je 12 Jugendlichen über jeweils 3 Stunden vormittags und nachmittags. Die Leitung oblag Christa Reuter, sie wurde tatkräftig unterstützt von ihren Schülerinnen Jasmin Ebner, Mira und Merle Hettegger, Milena Mayer und Cara Dereh.


Nach einer theoretischen Einweisung mit Vorstellung des Reitvereins und der Vereinspferde, Erklärungen zum Sattelzeug, Trensen, Hilfszügeln und Putzzeug ging es an die Pferde. Sie wurden gesattelt, dann kam der spannende Gang zum Reitplatz: Zuerst wurde das Führen der Pferde geübt, dann das Reiten an der Hand und zum Höhepunkt der Workshops durften die Teilnehmer an der Longe im Schritt und teilweise im Trab reiten.


Beide Pferde, Danny und Mathilda, waren trotz des Trubels sehr brav und anständig, die Kinder waren glücklich, arbeiteten gut mit und die Zeit verging wie im Flug.

 

Leider hat das Reiten bei vielen Jugendlichen ein Mädchenimage, umso erfreulicher, dass sich auch 5 Jungs an dem Programm beteiligten.

 


Kutschenfahrturnier in Beerfelden

 

Am Sonntag, den 7. August veranstaltet der Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) ein Fahrturnier auf dem grünen Rasen. Bei Dressur- und Hindernisfahrten von Ein-, Zwei- und Vierspännern gibt es von ca. 10 Uhr bis über den Nachmittag hin einiges zu sehen.

 

Der Eintritt für die Bevölkerung ist wie immer frei, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt und bei gutem Wetter kann noch einmal richtiges Pferdemarkt-Feeling aufkommen.

Unter der Turnierleitung von Verena Beck und Ludwig Schäfer sind über 40 Starts gemeldet. Auf dem Plan stehen Dressurwettbewerbe und atemberaubende Hindernisfahrten mit Geländehindernissen. Auch Jugendliche sind am Start. Es gibt Prüfungen für Ponygespanne und natürlich auch Großpferde. Dabei geht es professionell zur Sache, Action und Fahrspaß sind garantiert.


22.Juli 2022

Romy Wieprecht Abteilungssiegerin beim Linsenhoff-Förderpreis

 

Im Schatten des Beerfeldener Pferdemarktturniers errangen die Reiterinnen und Reiter des RFVO zahlreiche Erfolge bei auswärtigen Turnieren, allen voran Romy Wieprecht aus Jes Doro’s Darling: Am 9. Juli wurde sie Abteilungssiegerin im Reiterwettbewerb beim Linsenhoff Förderpreis in Kronberg-Schafhof.

Das dortige Turnier ersetzte das wegen Corona ausgefallene Frankfurter Festhallenturnier. Romy Wieprecht wurde vom Kreisreiterbund Odenwald für die Teilnahme nominiert.

 

Die weiteren Turnierergebnisse hier im Detail:

 

Birkenau, 25.06.

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp: 1. Platz Joline Emmrich mit Beauty

 

Heddesheim, 26.06.

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp: 1. Abteilung: 4. Platz Jasmin Ebner, 3. Abteilung: 4. Platz Mia Luisa Müller

Reiterwettbewerb Schritt-Trab: 1. Abteilung:  4. Platz Miley Sue Daub, 2. Abteilung: 4. Platz Franziska Schweighardt, jeweils geritten auf Schulpferd Mathilda

Dressurreiterwettbewerb Kl. E: 1. Platz Joline Emmerich mit Beauty

Caprilliwettbewerb: 5. Platz Joline Emmerich mit Beauty

 

Strümpfelbrunn, 02./03.07.

Führzügelwettbewerb: 1.Abteilung: 2. Platz Franziska Schweighardt, 2. Abteilung: 3. Platz Maximililan Jakob, 4. Platz Miley Sue Daub (Maximilian und Miley Sue haben sich Mathilda in der Abteilung geteilt), 3. Abteilung: 1. Platz Cara Dereh

Geführt haben Jasmin Ebner und Mira Hetteger, alle auf Mathilda

E-Dressur: 1. Platz Emilia Willenbücher auf Victoria, 3. Platz Romy Wieprecht auf Jes Doro´s Darling, 6. Platz Leona Seip auf Victoria

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp: 1. Abteilung: 1. Platz Jasmin Ebner auf Mathilda, 2. Abteilung:  2. Platz Joline Emmerich mit Beauty, 5. Platz Mia Luise Müller auf Mathilda, 3. Abteilung: 1.Platz Frauke Kredel auf Cedrik 19

 

Hirschberg-Großsachsen, 17.07.

Führzügel-Wettbewerb: 1. Platz Cara Dereh mit Mathilda

Reiterwettbewerb Schritt-Trab: 3. Platz Franziska Schweighardt mit Mathilda

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp: 1. Abteilung: 2. Platz Jasmin Ebner auf Mathilda, 2. Abteilung:  2. Platz Joline Emmerich mit Beauty

Dressurreiterwettbewerb Klasse E: 1.Platz Joline Emmerich mit Beauty, 14. Platz Jasmin Ebner mit Mathilda

Dressurwettbewerb Kl. E: 2. Platz Joine Emmerich mit Beauty, 4. Platz Emilia Willenbücher auf Victoria, 6. Platz Leona Seip auf Victoria

Dressurreiterwettbewerb Kl. A: 4. Platz Emilia Willlenbücher auf Victoria, 5. Platz Leona Seip auf Victoria

 

Bad Friedrichshall, 15.07.

E-Dressur: 1. Platz Romy Wieprecht mit Jes Doro´s Darling

 


Massnehmen vor der Mauer beim SB-Springen
Massnehmen vor der Mauer beim SB-Springen

15. Juli 2022

Beerfelden meldet sich zurück

 

Mit dem Großen Preis der Stadt Oberzent meldete sich das Beerfeldener Pferdemarkt-Turnier vom 8. – 10. Juli glanzvoll zurück. Nicoletta Müßig wurde zur besten Reiterin des Turniers gekürt.

 

Dreimal war der Pferdemarkt in seiner langen Geschichte ausgefallen, davon zwei Mal wegen Corona, wie der hessische Ministerpräsident Boris Rhein zur Markteröffnung bemerkte. Nun meldete sich Beerfelden, mittlerweile Ortsteil von Oberzent, mit einem trotz widriger Umstände respektablen Turnier zurück. Vorstand und Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Oberzent (RFVO) hatten einen organisatorischen Kraftakt hinter sich.

 

Bei bestem Wetter startete am Freitag gegen 12 Uhr der Turnierbetrieb mit Dressur- und Springprüfungen der Klassen A bis S, die parallel abliefen. Die Dressuren am großen Sandplatz, die Springen auf dem grünen Rasen, der dank üppigen Sandeintrags quasi wie ein Sandplatz zu bereiten ist. Die ranghöchste Dressur des Tages, eine Dressurreiterprüfung Kl. M* ging an Svenja Ebert von der RG Birkenhof Ladenburg/Neuzeilsheim auf Level forty-two, die Springprüfung Kl. S* gewann nicht unerwartet Bernd Herbert vom RFV Viernheim auf Lutz Löwenherz. Alle Ergebnisse im Detail finden sich auf der „horsepro“-Homepage des Turnierbüros von Andrea Kunzmann.

 

Nach einer gelungenen Reiterparty am Abend mit „Franky’s Allstars“ war es beachtlich, dass der Bandleader am Folgetag wieder im Sattel saß.

 

Auch am Samstag liefen Dressuren und das Springen parallel, für das Publikum gilt seit 1996 das SB-Springen („Mächtigkeitsspringen“) als Highlight, das diesmal jedoch schnell vorbei war als sich Darline Eisenmenger (RFV Niederzeuzheim) und Max Werner (RFV Jägerhof Biblis) auf zwei erste Plätze einigten.

 

Zur Familiensache wurde dann die Springprüfung Kl. S* als sich Nicoletta Müßig, Franziska Stein und Sabine Stein, alle beim RC Nürnberg, in den Farben Gold, Silber und Weiß ehren ließen.

 

Am Sonntag wurde dann nur gesprungen und bei bestem, nicht zu heißem Wetter und idealen Platzbedingungen lief alles auf den Großen Preis der Stadt Oberzent hinaus, einer Springprüfung Kl. S* mit Stechen. Vor zahlreichem Publikum und Bürgermeister Christian Kehrer konnte Janusz Kuhn (RSG Fasanenhof) auf Cavalie HJB dann Nicoletta Müßig und Sabine Stein auf die Plätze verweisen. Im Interview mit Turniersprecher Jochen Lainer lobte er den Platz und das Ambiente und kündigte an, künftig regelmäßig in Beerfelden zu starten.

 

Für die „Stadt am Berge“ zerfällt das Jahr in zwei Hälften, nämlich vor und nach dem Pferdemarkt, so dass der RFVO bereits an Ideen bastelt, das Turnier 2023 noch ein Stück weiter nach vorne zu bringen. Da ab 2024 vermutlich deutschlandweit keine SB-Springen mehr zugelassen werden, darf man gespannt sein.

 


Rock’n’Roll-Party am Pferdemarktfreitag

 

RFVO lädt zur Reiterparty für jedermann – Franky’s Allstars lassen es krachen

 

Oberzent-Beerfelden. Am Freitag, 8. Juli lädt der Reit- und Fahrverein RFVO gleich nach der offiziellen Marteröffnung (20.00 Uhr) zur großen Rock’n’Roll-Party für jedermann in der Tribünenhalle am grünen Turnierplatz.

 

Als Band konnte die überregional bekannte Formation „Franky’s Allstars“ gewonnen werden, die es mit fetzigen Rhythmen krachen lässt. Die Musiker spielen auf einem Wagen auf dem grünen Rasen, so dass die gesamte Tribünenhalle zum Feiern und Abtanzen zur Verfügung steht. Der Eintritt ist frei, es gibt Cocktails und angesagte Getränke zu zivilen Preisen.

 

Zwei Jahre Corona-Zwangspause und die aktuelle Wirtschaftskrise haben auch bei den Reitställen ihre Spuren hinterlassen, dennoch ist es dem Reit- und Fahrverein in einem Kraftakt gelungen, wieder ein dreitägiges Turnier auf die Beine zu stellen, das am Freitag gleich mit der großen Rock’n’Roll-Party als abendliches Highlight aufwartet.

 


24. Juni 2022

Die Natur mit Pferden genießen

 

Oberzent-Beerfelden.

 

Drei Jahre war es her, dass man sich in Beerfelden zum Stelldichein traf. Dennoch kamen ca. 30 pferdebegeisterte Menschen, verteilt auf Gespanne und als Reiter. Die weiteste Anreise hatte unstrittig eine Familie aus Australien, die den Ausflug mit einem Verwandtschaftsbesuch verknüpfen konnte.

 

Die Strecke führte ins idyllisch gelegene Etzean. Vor dem Start sprach Ronald Autenrieth, 1. Vorsitzender des Beerfeldener Reit- und Fahrvereins ein Grußwort.

 

Mit weithin hörbarem Hufgetrappel ging es Richtung Galgen, dann durch den kühlen Wald nach Etzean und zurück

 

Der Rückweg führte auch diesmal wieder über Beerfeldens zentrale Kreuzung, den Metzkeil. Neben der Reithalle hatte Stübchenwirt Grohmann schon den Grill angeworfen und der Nachmittag konnte in gemütlicher Runde unter Gleichgesinnten ausklingen.


Amelie Judith mit Maggy
Amelie Judith mit Maggy

17. Juni 2022

RFVO trat in Schaafheim und in Schefflenz an

 

Am vergangenen Wochenende (11. Und 12.6.) besuchten Reiterinnen und Reiter des RFVO Beerfelden das Turnier in Schaafheim und konnten zahlreiche Platzierungen erringen:

 

In der 1. Abteilung der Führzügelklasse, also bei den Jüngsten, ging ein 2. Platz an Franziska Schweighart mit Schulpferd Mathilda, geführt von Jasmin Ebner. Einen 4. Platz errang  Miley Sue Daub auf Rusheneey Fox, ebenfalls einem Schulpferd des Vereins, geführt von Anna-Mia Hartig. In der 2. Abteilung war noch ein 3. Platz zu verbuchen: Maximilian Jakob ergatterte ihn mit Rusheneey Fox, geführt von Anna-Mia Hartig

 

Zwei weitere Schleifen belohnten die Anreise im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp:

 

In der 1. Abteilung gab es einen 5. Platz für Jasmine Ebner auf Mathilda, in der 2. Abteilung einen guten 4. Platz für Mia-Luise Müller, ebenfalls auf Mathilda.

 

Der Dressurreiterwettbewerb Kl. E wurde dann auf eigenen Pferden geritten. Ein 3. Platz ging an Emilia Willenbücher mit Victoria, ein 5. Platz auf dem selben Pferd an Leona Seip.

 

In der E-Dressur errang Romy Charlotte Wieprecht mit Jes Doro´s Darlling einen 6. Platz.

 

Am selben Wochenende besuchte ein zweites Team das Turnier in Schefflenz.

Den „ranghöchsten“ Erfolg, nämlich in der L-Dressur, konnte Nina Müller mit London Times Lola erreiten, sie wurde Vierte. 

Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp gab es ebenfalls einen 4. Platz, er ging an Joline Emmerich mit Beauty.

 

Bereits in der Vorwoche lief das Turnier in Rimbach.

In der Führzügelklasse gab es einen Sieg und zwei Platzierungen:

 

1. Abteilung: 3. Platz Elisa Judith mit Maggy, Wertnote 6,8

2. Abteilung: 1. Platz Amelie Judith mit Maggy, 7,5

3. Abteilung: 3. Platz Anna Müller auf Fina, 6,5

 

Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp errang Joline Emmerich einen 5. Platz mit Beauty. Emilia Willenbücher wurde mit Patina Siebte im Dressurreiterwettbewerb KL. E und

im Geschicklichkeitswettbewerb konnte Joline Emmerich mit Beauty den 5. Platz für den RFVO sichern.


03. Juni 2022

 

Mit Haferantrieb durch die Oberzent

 

Oberzent-Beerfelden. An Fronleichnam, also dem 16. Juni, findet in Beerfelden wieder ein Ausritt bzw. Ausfahrt statt. Teilnehmen können  Reiter aller Reitstile und mit allen Pferderassen sowie Kutschenfahrer.

 

Die landschaftlich reizvolle Strecke ist bestens markiert und führt in großem Bogen rund um Beerfelden. Treffpunkt zum „Stelldichein“ ist um 10.00 Uhr an der Reithalle des RFVO  im Sportgelände „Stried“, Abmarsch um 10.30 Uhr.

 

Der Beerfeldener Reit- und Fahrverein veranstaltet den Ausritt alle zwei Jahre im Wechsel mit Weiten-Gesäss. Die Strecke ist in 1,5 Stunden gemütlich zu bewältigen. Auf dem Rückweg überqueren die Reiter und Gespanne den Beerfeldener Metzkeil, so dass es auch für die Bevölkerung etwas zu sehen gibt.

Im Anschluss gibt es in der Beerfeldener Reithalle ein gemütliches Beisammensein, für Speis und Trank wird bestens gesorgt.


Romy Wieprecht und Joline Emmerich
Romy Wieprecht und Joline Emmerich

03. Juni 2022

Romy Wieprecht und Joline Emmerich räumen ab

 

Für die Nachwuchsreiterinnen Romy Wieprecht und Joline Emmerich vom Reit- und Fahrverein Oberzent haben sich die letzten drei Turnierwochenenden gelohnt:

 

Am Sonntag (29.5.) gab es in Külsheim zwei Siege für Romy Wieprecht mit Rajko in der Caprilli-Prüfung, sowie der E-Dressur (Wertnote jeweils 8,2), wo sie mit Jes Doro’s Darling zusätzlich einen 6. Platz belegte.

 

Joline Emmerich wurde Dritte im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp auf Beauty.

 

Schon 14 Tage vorher (14./15.5.) hatte es in Rossdorf gerappelt.

Im Dressurreiter-Wettbewerb Kl. E gab es für Romy einen 2. Platz, Joline wurde Siebte. In der E-Dressur dann der erste Sieg: Romy  Wieprecht gewann mit Rajko und einer Wertnote von 8,1.

 

Im Dressurreiter-Wettbewerb der nächsthöheren Klasse A belegte Romy Wieprecht mit Rajko einen guten zweiten Platz sowie zusätzlich mit Jes Doro´s Darling den fünften.

 

Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp wurde Joline Emmerich mit Beauty Dritte.

In der Breitensport-Disziplin „Jump and Rum“ gab es dann Teamwork: Romy Wieprecht ritt Rajko und Joline Emmerich machte die Läuferin. Es sprang ein 8. Platz heraus.

 

In der Folgewoche (21.6.) ging es nach Hanau Klein-Auheim, wo zunächst Romy im Springreiter-Wettbewerb Neunte wurde, in der E-Dressur dann einen guten zweiten Platz mit einer 7,4 belegte. Bei der Qualifikation zum Halbfinale des Nürnberger Burgpokals konnte sie sich außerdem bei starker Konkurrenz einen 4.Platz erreiten.


Frischgebackene Träger diversser Abzeichen
Frischgebackene Träger diversser Abzeichen

20. Mai 2022

 

Kutschen-Führerscheine

bestanden

 

Der Fahrsport scheint im Odenwald wieder Zukunft zu haben. Verena Beck vom Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) bietet regelmäßig Kurse an, die gut besucht werden.

 

Zehn Wochen hatten sich die Aspiranten in Theorie und Praxis wieder vorbereitet. Es standen Fahren, Longieren, Bodenarbeit und das Vormustern der Dreiecksbahn auf dem Unterrichtsplan. Theoretische Kenntnisse wurden bei den Themen Pferdhaltung und Fütterung, Krankheiten, Umgang und Pflege, Fahrlehre, Sicherheit und dem Aufbau von Übungseinheiten vermittelt. Alle hatten viel Spaß miteinander, bei der Fülle an Theorie und Praxis stand dennoch immer eines im Vordergrund: Die Liebe zum Pferd und die Freude am Miteinander.

 

Am Samstag erwarben jetzt 12 Teilnehmer insgesamt 17 Abzeichen: Neun mal wurde das Abzeichen „Pferdeführerschein Umgang“ verliehen, drei Teilnehmer errangen das Longierabzeichen Kl. 5, und fünf schließlich das Fahrabzeichen Kl. 5 inklusive dem Kutschenführerschein A.


Team Beerfelden
Team Beerfelden

13. Mai 2022

 

Mit vielen bunten Schleifen in den Mai

 

Mit sage und schreibe 30 Platzierungen und Siegen ritten die Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Oberzent auf verschiedenen Turnieren in den Mai.

 

Den Auftakt machte am 29. April Wieblingen, wo Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling und einer hervorragenden Wertnote von  8,5 die E-Dressur gewann. Mit Rajko legte sie nach und ergatterte zusätzlich einen dritten Platz.

 

Am 30. April war dann Griesheim an der Reihe. Im Dressurreiter-Wettbewerb Kl. E reichte es Emilia Willenbücher mit Patina zu einem guten 4. Platz, im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp wurde Leona Seip mit Patina Dritte, einen 5. Platz gab es für Emilia Willenbücher, ebenfalls mit Patina.

 

Zeitgleich fand das Turnier in Riedrode statt:

In der E-Dressur gelang Romy Wieprecht mit Rajko ein 4. Platz (Note  7,2) sowie ein 8. auf JES Doro´s Darling. Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp erritt sich Joline Emmerich mit Beauty einen dritten Platz (7,5), im Geschicklichkeitswettbewerb traten die beiden Mädchen erneut gegeneinander an. Das Ergebnis: 4. Platz für Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling und ein 7. Platz für Joline Emmerich mit Beauty.

 

Das Turnier ging am Maifeiertag weiter. Zwei Platzierungen im Dressurreiter-Wettbewerb belohnten den Sonntagseinsatz: Ein 4. Platz für Emilia Willenbücher mit Patina und ein 5. für Leona Seip mit demselben Pferd.

 

Ebenfalls am 1. Mai fuhr Joline Emmerich noch nach Eppingen, wo ein sehr guter 2. Platz im  

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp winkte, natürlich geritten auf ihrem Pony Beauty. Auch die Wertnote 7,2 konnte sich sehen lassen.

 

Am Wochenende darauf ging es freitags am 6. Mai dann zum Turnier nach Schwaigern. Wieder gewann Romy Wieprecht die E-Dressur auf JES Doro´s Darling  (7,8) und auch diesmal kam noch eine Platzierung mit Rajko (5. Platz) obendrauf!

 

Am Samstag und Sonntag war schließlich  Weinheim angesagt, wo es für den RFVO dann richtig rappelte: 

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp:

2. Platz Joline Emmerich mit Beauty, Note 7,0

 

L-Dressur:

7. Platz Katharina Riesinger mit Merano

8. Platz Nina Müller mit Londontimes Lola

 

A*-Dressur:

5. Platz Melanie Adler mit Davinci Code

 

E-Dressur:

1. Platz Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling Note 7, 3

3. Platz Leona Seip mit Victoria, 7,0

4. Platz Katharina Gölz mit Louis

4. Platz Romy Wieprecht mit Rajko

 

Springreiter-Wettbewerb:

4. Platz Romy Wieprecht mit Rajko, Wertnote 7,1

 

Zum Abschluss machte Joline Emmerich am Sonntag nochmal einen Abstecher nach Schwaigern, der sich lohnte: Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp gelang ein sehr guter 2. Platz mit Beauty und einer guten 7,1.

 


Strahlende Gesichter beim Reitverein
Strahlende Gesichter beim Reitverein

06. Mai 2022

Reiterhauptversammlung bestens besucht

 

Am vergangenen Freitag, 30. April war die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Oberzent im Gammelsbacher Gasthaus „Kühler Krug“ bestens besucht.

 

Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, Bürgermeister Christian Kehrer und der Sportkreisvorsitzende Wolfgang Fröhlich sprachen anerkennende Grußworte.

 

Der 1. Vorsitzende, Ronald J. Autenrieth, berichtete über zwei zurückliegende Jahre, da die letztjährige Versammlung den Corona-Auflagen zum Opfer gefallen war. Diese prägten auch das Vereinsleben und wegen des zwei Mal ausgefallenen Pferdemarkts die Einnahmesituation des Vereins. Dennoch war es stets gelungen, das Bewegen aller Pferde tierschutzgerecht sicherzustellen, oft konnte auch zumindest in kleinen Gruppen unterrichtet werden. Leider blieb die einzige größere Veranstaltung pandemiebedingt das Jugendturnier im vergangenen Oktober.

 

Jugendtrainerin Christa Reuter wusste jedoch auch darüber hinaus viel Erfreuliches vom Reiternachwuchs zu berichten, einige kleinere Turniere konnten trotz der Auflagen der Gesundheitsämter stattfinden, Christa Reuter bot begleitete Turnierbesuche für die Reitschüler auf den Schulpferden an.

 

Die Kassenführung von Dr. Petra Fried wurde von Kassenprüferin Anja Höhner für einwandfrei befunden, die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Julia Spilger wurde Mutter und scheidet daher als Schriftführerin aus, Anja Höhner wurde als Nachfolgerin und neues Vorstandsmitglied ebenfalls einstimmig gewählt.

 

Nach dem Verlesen aller Turnierfolge gab es ein Gemeinschaftsfoto mit den Erfolgreichen und viele strahlende Gesichter.


Geschenkepacken im Foyer des Reiterstuebchens
Geschenkepacken im Foyer des Reiterstuebchens

 Mai 2022

 

Für kurze Zeit einmal alles Schlimme vergessen

 

Die Reitkinder des RFVO besuchten gemeinsam mit ihrer Jugendtrainerin Christa Reuter am vergangenen Samstag die Veranstaltung „Welcome to Oberzent“ in Rothenberg. Anlässlich eines Kaffeenachmittags mit buntem Programm übergaben sie den anwesenden Flüchtlingskindern aus der Ukraine selbst gefüllte Geschenktaschen.

 

Im Vorraum des Reiterstübchens in der Beerfeldener Reithalle hatte man schon am Mittwoch die Tüten prall bepackt mit Osternestern, Malblocks und Süßigkeiten, wobei Stübchenwirt Grohmann jene von der Firma Hitschler/Michelstadt komplett aus der eigenen Tasche sponserte.

 

Mit mehreren „Müttertaxis“ ging es dann nach Rothenberg, die Reitkinder in Reithosen und den grünen Vereins-T-Shirts, so dass sie in der Sporthalle nicht zu übersehen waren.

 

Diese war bereits  gut gefüllt mit vielen ukrainischen Müttern, auch einigen Vätern und natürlich den Kindern, einheimischen „Kümmerern“, Arbeitskreisen und privaten Haushalten sowie Mandatsträgern der Stadt Oberzent. Ukrainische und deutschen Kinder konnten sich unbefangen begegnen.

 

Nach Begrüßungsworten, u. a. durch Bürgermeister Kehrer, war dann ein buntes Unterhaltsprogramm angesagt, bei dem die Flüchtlingskinder einmal alles Schlimme für kurze Zeit vergessen konnten.

 

Den ersten Teil bestritten Clown Seppelino und seine Partnerin, danach verteilten die Reitkinder ihre Geschenke an die ukrainischen Gäste. Zur Freude aller kam „Jeremio“ und bastelte aus Luftballons tolle Tiere und Blumen.

 

Die Bewirtung übernahmen die Rothenberger mit einer tollen Kuchentheke, belegten Brötchen und Getränken ohne Berechnung, auf eine Spendenbox zugunsten der ukrainischen Gäste wurde verwiesen.


Romy Wieprecht und Joline Emmerich - zwei Siegerinnen
Romy Wieprecht und Joline Emmerich - zwei Siegerinnen

29. April 2022

RFVO holt zwei Mal Gold in Hilsbach

 

Am vergangenen Samstag (23.4.) nahmen zwei junge Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Oberzent am Reitturnier in Hilsbach bei Sinsheim teil: Beide holten Gold!

 

Romy Wieprecht gewann die E-Dressur mit Rjko, Joline Emmerich siegte im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp auf ihrem Pony Beauty.

Bereits vor 14 Tagen  war Romy Wieprecht in Darmstadt-Arheiligen erfolgreich, wo sie ebenfalls mit Rjko im Dressurreiter-Wettbewerb Dritte wurde und in der E-Dressur bei starker Konkurrenz einen guten 4. Platz errang.

Am selben Wochenende konnte sich Marit Kirchberg in Lampertheim mit A Magic Queen of Dance den 3. Platz in der L-Dressur erreiten.


Mara Thiess auf Bibi
Mara Thiess auf Bibi

14. April 2022

Saisonauftakt bei den Beerfeldener Reitern

 

Mit zwei Siegen und sechs Platzierungen begann die Turniersaison für den Reiternachwuchs des Reit- und Fahrvereins Oberzent höchst erfolgreich.

 

Wegen der für einen April ungewohnt heftigen Schneefällen mussten zwar die beiden Schulpferde des Vereins im Stall bleiben, für diejenigen aber, die es nach Fränkisch-Crumbach schafften, hat sich die Anreise gelohnt. Die Übungen fanden dann in der Halle statt.

 

Im Wettbewerb Schritt-Trab gelang Mara Thiess mit Bibi, die noch nicht so viel Turniererfahrung hat, auf Anhieb ein sehr guter 2. Platz.

 

In der Führzügel-Klasse rappelte es dann ebenfalls: Die 1. Abteilung gewann Elisa Judith mit Maggy, einen guten 3. Platz belegte Anna Müller mit Fina. Für das Pony von Ludwig Schäfer war es der erste Turniereinsatz und es meisterte ihn mit Bravour. In der 2. Abteilung belegte Amelie Judith mit Maggy einen zweiten Platz.

 

Am Samstag war Joline Emmerich mit Beauty in Lampertheim und errang einen 2. Platz in der Disziplin Schritt-Trab-Galopp, ein Erfolg, den Sie gleich am Sonntag in Darmstadt-Arheilgen wiederholen konnte.


RFVO Beerfelden
RFVO Beerfelden

03. Dezember 2021 

Reiterkinder jetzt mit einheitlichem Outfit

 

Das Pächterehepaar des Gaststübchens der Beerfeldener Reithalle, Birgit und Volker Grohmann, spendete den Kindern des Reit- und Fahrvereins Oberzent am vergangenen Samstag neue Vereins-T-Shirts.

 

 

Seit Juni 2020 bewirten Grohmanns das „Reiterstübchen“, welches zuvor lange Jahre von Sophie Wilka, danach von Heinrich Setzer geführt wurde. Doch Corona erwischte die neuen Pächter zunächst kalt: Von November 2020 bis in den Mai diesen Jahres hinein machte der Lockdown dem Geschäft einen Strich durch die Rechnung. Umso erfreulicher ist es jetzt für den Verein, dass die Reitkinder nunmehr über ein einheitliches Outfit verfügen.

 

Ronald Autenrieth, der 1. Vorsitzende, sprach in seinen Dankesworten von der „Corporate Identity“ des Vereins und verband mit dem optisch einheitlichen Auftreten die Hoffnung, dass dies den Teamgeist, z.B. bei Turnierbesuchen, stärken möge.


Dynamik pur ...
Dynamik pur ...

12. November 2021

Nach der Saison ist vor der Saison

 

Mit der einsetzenden Novemberkälte nimmt auch die Zahl der Turnierbesuche bei den Beerfeldener Reitern und Fahrern vom RFVO drastisch ab. Jannik und Till Eichmann, zwei Nachwuchs-Kutschenfahrer besuchten am vergangenen Wochenende  das Hallenfahrturnier in Hünfeld und sind zufrieden: Zwei Brüder, zwei Platzierungen!

 

Im kombinierten Hindernisfahrern der Zweispänner errang Till mit den Pferden Lolli und Cantaro einen guten vierten Platz.

 

Im kombinierten Hindernisfahren der Einspänner wurde Jannik Eichmann Sechster mit Roetsenest’s Hummer.

 

Doch auch für die Reiter und Fahrer aus der Oberzent gilt: Nach der Saison ist vor der Saison. Neben den wöchentlichen Reitunterrichten stehen jetzt auch wieder verstärkt Kurse an, um auch 2022 erfolgreich durchstarten zu können.


Maximilian Herold mit seiner Kaltblut-Stute "Heidi"
Maximilian Herold mit seiner Kaltblut-Stute "Heidi"

05. November 2021

 

Oktober endet mit Medaillenregen

 

Für die Reiterinnen und Reiter des RFVO endete der Oktober mit zahlreichen Medaillen und Auswärtssiegen. Nach dem erfolgreichen „Heimspiel“ mit 7 Siegen und 14 Platzierungen am Beerfeldener Jugendturnier, ging es am vergangenen Wochenende in Erbach weiter.

 

Am Samstag, dem 30.10. stand für die Kutschenfahrer der Mitsubsihi-Cup auf dem Plan, der seit Jahren vom Erbacher Autohaus Müller gesponsert wird. Die Fahrerjugend des RFVO präsentierte sich in Topform. So gab es im Hindernisfahrwettbewerb für Einspänner drei Platzierungen:

 

Einen 3. Platz für Till-Benjamin Eichmann mit Diego, einen 4. Platz für Jannik Eichmann mit Roetsenet´s Hummer und ein 5. Platz ging an Felix Beck mit Jello.

 

Verena Beck konnte sich mit Jello und Jörn den 3. Platz in der Mitsubishi-Cup Wertung 2021 im Pferdezweispänner-Wettbewerb Kl. A sichern.

 

Am Sonntag ging es dann für die Beerfeldener Reiter weiter mit dem Erbacher Breitensportwettbewerb. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:

 

Führzügel-Wettbewerb

1. Abteilung: 3.Platz Josefine Rüth, Wertnote  7,4

2. Abteilung: 2.Platz Maximilian Jakob, 7,5

3. Abteilung: 2.Platz Franziska Schweighart 7,6

 

Alle geritten auf dem Schulpferd  Mathilda und geführt von Karina Kiermeier.

 

 

Wettbewerb Schritt-Trab

1. Abteilung:  1.Platz Marie Gajek, 7,4

2. Abteilung:  1.Platz Marit Olt, 7,5 /  2. Platz Mia Luise Müller auf Danny, 7,4 und ein weiterer

                      2.Platz ging an das Vereins-Neumitglied  Maximilian Herold, der auf der Kaltblut-

           Stute Heidi antrat und auf Anhieb eine sehr gute 7,4 erzielte.

 

3. Abteilung: 1.Platz Merle Hetteger,  7,6 

                     2.Platz Mara Thies auf Bibbi, 7,5

                     ebenfalls  2.Platz Miley Sue Daub, 7,5

 

Die Kinder auf den Schulpferden wurden von der Jugendtrainerin Christa Reuter betreut.

 

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp

2. Abteilung:  2.Platz Leona Seip auf Patina mit einer 7,9

3. Abtellung:  1.Platz Emilia Willenbücher auf Patina mit einer 8,0

 

Bereits in der Woche davor besuchte Joline Emmerich mit ihrem Pony Beauty das Turnier in Klein-Auheim und wurde dort im Wettbewerb Schritt-Trab Zweite mit der Wertnote 7,4.


Leona Seip (RFVO) auf Patina
Leona Seip (RFVO) auf Patina

29. Oktober 2021

Jugendturnier unter blauem Himmel

 

Am Sonntag fand nach der Corona-Zwangspause das Jugendturnier des Reit- und Fahrvereins Beerfelden bei strahlend blauem Herbstwetter unter besten Bedingungen statt. Die Turnierleitung hatte der 2. Vorsitzende Matthias Mader, die Meldestelle leitete Martina Andressen. Den Landrat vertrat Dr. Michael Reuter,  Jugendtrainerin Christa Reuter betreute die Schulpferde und ihre Reitschüler. Es fanden sich zahlreiche Gäste ein und die Organisation klappte dank der Mithilfe zahlreicher freiwilliger Helfer bestens. Turniersprecher war Jörg Meyer, der 1. Vorsitzende des ORV Erbach.

 

Der Turniertag begann mit einem Auftaktsieg: Den einleitenden Dressurwettbewerb gewann Katharina Gölz vom gastgebenden RFVO auf Louis mit einer 7,5, gefolgt von Enna Haas (RSG Michelshof-Michelstadt) und Emilia Willenbücher vom RFVO.

 

Es folgte ein Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, der in der 1. Abteilung mit Leona Seip auf Patina und einer guten 7,7 ebenfalls an Beerfelden ging. Die zweite Abteilung gewann Anna-Maria Ballmert (Tannhäuser PSV Brombachtal) auf Dumbo Brimbelles, die Dritte entschied die Beerfeldenerin Emilia Willenücher auf Patina für sich.

 

Im etwas leichteren Wettbewerb Schritt-Trab gingen die goldene und die silberne Schleife an den Beerfeldener RFVO mit Joline Emmerich auf Beauty und Merle Hetteger auf Rusheeney Fox. Platz 3 errang Liona Ost vom RC Güglingen auf Gizmo.

 

Der Führzügelwettbewerb wurde in drei Abteilungen durchgeführt. Abteilung 1 ging an Mara Thiess (RFVO) auf Bibbi, gefolgt von Mayleen Schweikert (ORV Erbach) auf Jazz. Abteilung 2 gewann Maximilian Jakob (RFVO) auf Mathilda, Platz 2 ging an Amy Lou Michel (RFV Höpfinger Pferdefreunde) auf Moonlight, ehe die dritte Abteilung mit Zoe Seemann auf Jakari an den Erbacher ORV ging, der RFVO  errang mit Sue Miley Daub auf Schulpferd Mathilda Platz 2.

 

Danach wurde der Springparcours gestellt. Ralf Hollenbach, seit Jahren Parcoursbauer am Pferdemarkt-Turnier, sprang für Axel Kumpf ein. Zum Auftakt gab es einen Springreiter-Wettbewerb, den Kristina Kiermeier (PSG Eichelshof Bad König) auf Anne Pepper souverän gewann. Zweite wurde Nora Ost vom RC Güglingen auf Miss Sunshine, Dritte dann Ida Karlotta Werner (RFV Buchen) auf Clifford.

 

Beim Stilspring-Wettbewerb ohne erlaubte Zeit wurde es noch einmal spannend, auch hier dominierten die Geschwister Kiermeier mit Kristina (Anne Pepper) auf Platz eins, gefolgt von Kim Kristin (Coco Channell). Der dritte Platz ging dann mit Melanie Adler (Big Henry) wieder an den Gastgeberverein RFVO.

 

Zum Turnierschluss war mit „Jump and Run“ Breitensport und ein begeistert mitgehendes Publikum angesagt. Die Kiermeier-Geschwister machten die ersten drei Plätze in einem spannenden Geschwisterduell unter sich aus, am Ende gewann Karina vor Kim Kristin und Kristina. Die Läuferinnen, die den gesprungenen Parcours nach den Ritten jeweils laufend zu absolvieren hatten, waren Leona Seip, Mia Louise Müller und Emilia Willenbücher, alle vom RFVO.

 

Insgesamt führte der RFVO als Gastgeberverein das Feld mit 7 Siegen und 14 Platzierungen an.

 

Erfolge unserer Vereinsreiter auf einem Blick:

 

Dressur Wettbewerb:
1.Platz: Katharina Gölz auf Louis374
3.Platz: Emilia Willenbücher mit Patina
5.Platz: Romy Wieprecht mit Misko XVII Rajko TC
8.Platz:  Leona Seip mit Patina

17.Platz: Fiona Dirnreiter mit Mathilda

Schritt-Trab-Galopp
1.Abteilung:
1.Platz: Leona Seip mit Patina
4.Platz: Fiona Dirnreiter mit Mathilda

2.Abteilung:
4.Platz: Charlotte Mitschke mit Emely

3.Abteilung:
1.Platz: Emilia Willenbücher mit Patina


Schritt-Trab:
1.Platz: Joline Emmerich mit Beauty
2.Platz: Merle Hetteger mit Rusheeney Fox
4.Platz: Mia Luise Müller mit Mathilda

Führzügel:
1.Abteilung:
1. Platz: Mara Thiess mit Bibbi geführt von Isabelle Fried
4. Platz: Josefiin Rüth mit Rusheeney Fox geführt von Mira Hetteger

2.Abteilung:
1.Platz: Maximilian Jakob mit Mathilda geführt von Karina Kiermeier
4.Platz: Franziska Schweighardt mit Rusheeney Fox geführt von Mira Hetteger

3.Abteilung:
2.Platz: Miley Sue Daub mit Mathilda geführt von Karina Kiermeier
5.Platz: Anna Müller mit Lillebror geführt von Josephine Schmitt

Stilspringprüfung Kl.E:
3.Platz: Melanie Adler mit Big Henry xx

Jump and Run:
1.Platz: Karina Kiermeier mit Anne Pepper und Läuferin Leona Seip
2.Platz: Kim Kristin Kiermeier mit Coco Channell als Läuferin Mia Luise Müller
3.Platz: Kristina Kiermeier mit Anne Pepper als Läuferin Emilia Willenbücher


Verena Beck im Hindernisparcours
Verena Beck im Hindernisparcours

22. Oktober 2021

 

Verena Beck fährt mit ihren Zweispännern auf Platz 2

 

Am Wochenende nahm Verena Beck vom RFVO Beerfelden mit ihrem Kutschen-Zweispänner am Fahrturnier in Münchhausen/Mellnau des Reit- und Fahrvereins Wollmartal teil.

 

Dabei konnte sie sich im kombinierten Hindernisfahren Kl. A nach eigenem Bekunden auf den zweiten Platz „vorarbeiten“.

Verena Beck hat in der hiesigen Region schon zahlreiche Nachwuchsfahrer ausgebildet und veranstaltet Kurse zur Abnahme von Fahrabzeichen.

 

Auch die Erfolgsserie von Joline Emmerich hielt an, Sie war mit ihrem Pony Beauty in Ober-Ramstadt und gewann dort den Schritt-Trab -Wettbewerb.


Romy Wieprecht
Romy Wieprecht

15. Oktober 2021

 

Vier Siege am Michelshof-Turnier

 

 

Am vergangenen Samstag wurde die Fahrt zum Turnier am Michelshof (Michelstadt) für den RFVO Beerfelden mit vier Siegen belohnt.

 

In der Führzügelklasse gewann Franziska Schweighardt auf dem Schulpferd Mathilda die 2. Abteilung. Geführt wurde sie von Fiona Dirnreiter. In der 1. Abteilung erreichte Josefin Rüth einen vierten Platz, gleiches Pferd, gleiche Führerin.

 

Den Wettbewerb Schritt-Trab gewann Joline Emmerich auf Beauty, gefolgt von ihren Vereinskameradinnen Fiona Dirnreiter auf Mathilda (2. Platz) und Mia Luise Müller, auch auf Mathilda, als Dritte.

 

Der Sieg bei Schritt-Trab-Galopp ging nicht an Beerfelden, dafür gab es zwei dritte Plätze für  Leona Seip und Emilia Willenbücher, jeweils auf Patina.

 

Im Dressurreiterwettbewerb Kl. E gab es dann wieder Gold für den RFVO: Romy Wieprecht gewann auf JES Doro`s Darling. Einen 6. Platz gab es für Emilia Willenbücher auf Patina.

 

In der Breitensportdisziplin „Jump and Run“ gab es als Zugabe quasi einen halben Sieg für die Beerfeldener. Es startet jeweils ein zweiköpfiges Team, eine Reiterin muss einen kleinen Spring- und Geschicklichkeitsparcours zu Pferd bewältigen, die Co-Pilotin nimmt dann dieselbe Strecke zu Fuß, möglichst schnell. Da in letzter Zeit die vereinsübergreifende Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, nicht zuletzt wegen pandemiebedingter Mitgliederrückgänge, ist es an der Tagesordnung, dass man sich sowohl hinter den Kulissen als auch auf dem Platz gegenseitig aushilft. In diesem Fall stellte Beerfelden die beiden Läuferinnen, während die Reiterinnen aus einem anderen Vereinen (PSG Eichelshof, Bad König) kommen. Einen „gemischten“ Sieg gab für das Duo Leona Seip (Läuferin/RFVO) und Kim Kiermeier mit Coco Channell. Emilia Willenbücher und Kristina Kiermeier mit Anne Pepper belegten einen guten 3. Platz.

 

Am selben Wochenende nahm Verena Beck als Kutschenfahrerin am Turnier in Oberursel-Bommersheim teil und wurde bei den Zweispännern, Pferde Kl. A im sogenannten ‚Mitschubishi Cup‘ Dritte.


Katharina Riesinger mit "Merano"
Katharina Riesinger mit "Merano"

08. Oktober 2021

Fünf Siege in fünf Turnieren

 

Die Reiterinnen des RFVO Beerfelden besuchten in den letzten beiden Wochen fünf Turniere. Die Bilanz mit fünf Siegen und etlichen Platzierungen kann sich sehen lassen.

 

Am Sonntag, 03.10. gewann in Heddesheim Romy Wieprecht auf JES Doro´s Darling die E-Dressur mit einer hohen Wertnote von 8,2. Der 3. Platz in der Caprilli-Prüfung ging ebenfalls an Romy Wieprecht, Wertnote 7,8. Am Samstag, 02.10 siegte Joline Emmerich mit Beauty in Groß-Zimmern im Wettbewerb Schritt-Trab.

 

Am Wochenende davor stand Seligenstadt auf dem Plan. Souverän gewann Katharina Riesinger die A**-Dressur mit Merano und einer sehr guten 8,0. In der Dressurpfüfung Kl. L belegte sie Platz 7.

 

In Riedrode erreichte Joline Emmerich mit Beauty einen 3. Platz im Wettbewerb Schritt-Trab.

 

In Mannheim Sonthofen rappelte es dann richtig. Hier die Ergebnisse:

Im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp gab es wieder einen Doppelsieg für Patina:

1. Platz Emilia Willenbücher mit 7,8

1. Platz Leona Seip, 7,5

 

Wettbewerb Schritt-Trab:

4. Platz Fiona Dirnreiter auf Mathilda mit 6,5

4. Platz  Mia Luisa Müller auf Rusheneey Fox mit 6,5

 

E-Dressur:

5. Platz Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling mit einer 7,2


Froehlich - Meyer - Mader
Froehlich - Meyer - Mader

08. Oktober 2021 

 

Führungswechsel beim Kreisreiterbund Odenwald

 

Bei der Hauptversammlung des Kreisreiterbunds Odenwald am vergangenen Wochenende in Bad König / Zell wurde Matthias Mader vom RFVO Beerfelden zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Jörg Meyer ab.

 

Meyer bekleidet seit dem Tod von Dr. Rainer Trumpfheller das Amt des 1. Vorsitzenden beim Odenwälder Reitverein ORV Erbach. Dazu kamen berufliche Veränderungen, so dass er beim Kreisreiterbund nicht mehr antrat.

 

Wolfgang Fröhlich, Vorsitzender des Sportkreises Odenwald, dankte ihm für 11 Jahre unermüdlichen Einsatzes zum Wohl des Kreisreiterbunds. Dabei hob er die organisierten Trainerfortbildungen, die kompetente Nachwuchsförderung und das Mitwirken bei den Veranstaltungen des Linsenhoff Förderpreises hervor. Mit Herz habe er sich eingebracht.

Zum Dank bekam Meyer die Ehrennadel in Bronze überreicht.

 

Als Nachfolger schlug er Matthias Mader, den 2. Vorsitzenden des RFVO Beerfelden, vor.

Mader hat als zweimaliger Hessenmeister im Fahren (Kutschen) nationale und internationale Turniere besucht und verfügt damit über das erforderliche Insiderwissen. Außerdem liegt ihm die weitere Verbesserung der Zusammenarbeit unter den Odenwälder Reitvereinen am Herzen.

 

22 Vereine und 10 Pferdebetriebe mit insgesamt 1766 Mitgliedern vereint der Kreisreiterbund unter seinem Dach. Vor der Pandemie waren es noch 108 Mitglieder und ein Verein mehr. Leider ist diese Entwicklung repräsentativ für das Sportgeschehen nach Corona, so dass der Koordination und gegenseitigen Hilfe im Kreis eine größere Bedeutung zukommen wird.

Maders Wahl fiel einstimmig aus, als erste Amtshandlung ehrte er die Kreismeister in „seiner“ Disziplin, dem Fahren.


01. Oktober 2021 

Schulpferde räumen in Bensheim ab

 

Vor einer Woche (19.9.) besuchte ein Team aus Beerfeldener Reitschülern mit Jugendtrainerin Christa Reuter das Turnier in Bensheim. Die Schulpferde Danny und Mathilda räumten kräftig ab und waren für etliche Schleifen gut.

 

Nach dem Arbeitseinsatz samstags am Bundesfreiwilligentag auf der Reitanlage des RFVO in Beerfelden stand für die Sonntag-Turnierbesucher noch reichlich Arbeit an: Die Schulpferde mussten noch gewaschen, eingeflochten und gewienert werden, das Sattelzeug wurde gereinigt und geölt, die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache. Wollte man sich doch in Besnheim, für einige das erste Turnier, von der besten Seite zeigen.

 

Als Lohn für die viele Arbeit ergoss sich dann ein wahrer Medaillenregen über die Teilnehme. Eine große Unterstützung war Daniela Dirnreiter, die zur Hand war wo auch immer Hilfe benötigt wurde und auch der Wettergott musste ein Reiter sein. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Führzügelwettbewerb: (Führer waren Fiona Dirnreiter und Mira Hettegger)

2. Platz Maximilian Jakob mit Mathilda

3. Platz Miley Sue Daub mit Mathilda

3. Platz Josefin Rüth mit Danny

3. Platz Franziska Schweighardt mit Danny

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp:

5. Platz Mira Hettegger mit Danny

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab:

1. Platz Fiona Dirnreiter mit Mathilda

3. Platz Mia Luise Müller mit Mathilda

3. Platz Merle Hettegger mit Danny

3. Platz Joline Emmerich (mit ihrem eigenen Pony, Beauty)

 

Dressurreiterwettbewerb Kl. E (erster Start von Mira in diesem Wettbewerb):

10. Platz Mira Hettegger

 

Dazu kommen noch die Platzierungen im Theoriewettbewerb:

1. Platz Merle Hettegger, 3. Platz Franziska Schweighardt, 4. Platz Josefin Rüth, je ein 6. Platzfür Mira Hettegger und Fiona Dirnreiter.

 

Zu erwähnen wäre, dass Gerhard Ihrig sich intensiv mit gespendetem Material und viel Arbeit zuvor für die Instandsetzung der Holzkoppel der Schulpferde eingesetzt hatte. Dies ist wichtig, denn nur Schulpferde, die regelmäßigen Weidegang genießen, sind auch an Turnieren ausgeglichen.

 

Am Samstag, den 18.09. gab es in Lampertheim einen 2. Platz für Joline Emmerich mit Beauty im Wettbewerb Schritt-Trab. Bereits in der Woche davor errang sie in Bruchköbel-Roßdorf in derselben Disziplin ebenfalls einen 2. Platz. Romy Wieprecht errang in Dieburg einen 5. Platz in der Dressurreiterprüfung Kl. E.


24. September 2021 

Über 100 Freiwillige brachten die Reitanlagen in Schuss

 

Auch der Beerfeldener Reit- und Fahrverein RFVO beteiligte sich am Bundesfreiwilligentag mit zwei

Arbeitseinsätzen am 11. und 18.9.. An beiden Samstagen waren zusammen gut 100 helfende Vereinsmitglieder im Einsatz.

 

Traktoren, Bagger, Motorsägen, Motorsensen uvm. waren im Dauereinsatz über mehrere Stunden. Die Anlage wurde komplett gereinigt, von Unkraut befreit, Dornenhecken entfernt, eine Holzkoppel erneuert, gerecht, gekehrt und alles was dazu gehört. Die jüngsten mit vier Jahren packten schon voller Elan mit an und wollten den Erwachsenen nicht nachstehen. Kinderschubkarren waren ebenso aktiv im Einsatz wie die Vereinsschubkarren, welche die Eltern befüllten. Auch die Stadt Oberzent, insbesondere der Bauhof und Regina Beisel, unterstützten die Aktion an beiden Einsätzen mit jeweils zwei Kippern zum Beladen für das anfallende Grünzeug.

Der Kreisbeigeordnete Dr. Michael Reuter unterstützte die Arbeitenden bei beiden Einsätzen mit einem süßen gebackenen Gruß, Stübchenwirt Volker Grohmann übernahm beim ersten Einsatz zur Hälfte die Bewirtung, die Bäckerei Riesinger unterstützte, wie immer, den Verein mit vergünstigten Brötchen, Volker Höhner von Volker’s Schlaraffenland in Sensbach spendete die Bratwurst zur Stärkung am zweiten Arbeitseinsatz. Volker Grohmann brutzelte die Würstchen umsonst und gab die Getränke zum Selbstkostenpreis.

 

Alles in allem eine gute Sache, die zeigt, dass auch freiwillig vieles möglich ist.

Die Mitarbeiterin der Ehrenamtsagentur, Hiltrud Geyer, zeigte sich Ort von dem Einsatz beeindruckt und übergab eine Dankeskarte des Odenwaldkreises.


RFVO - Die erfolgreichen Absolventen des Fahrkurses
RFVO - Die erfolgreichen Absolventen des Fahrkurses

17. September 2021 

Alle Nachwuchs-Kutschenfahrer bestanden ihre Fahrprüfung

 

Am vergangenen Samstag war in der Beerfeldener Stried  einiges los beim Reit- und Fahrverein RFVO:  Ein Fahrkurs unter Leitung von Verena Beck endete erfreulich. Alle 6 Teilnehmer bestanden ihr Fahrabzeichen.

 

Während zahlreiche Helferinnen und Helfer auf den Reitplätzen, Vereinskoppeln und in der Reithalle anlässlich des Bundesfreiwilligentages zur Verschönerung der Anlage beitrugen, fuhren auf dem Hartplatz davor Kutschengespanne. Ludwig Schäfer, Gerhard Ihrig und Matthias Mader hatten das große weiße Dressur-Viereck aufgestellt, als Richterinnen konnten Angela Baumann-Jost aus Offenthal und Kaysa-Lena Mögelin aus Wiesbaden gewonnen werden. Sie belohnten die Leistungen der Teilnehmer, von denen 5 aus der Oberzent kamen,  mit guten Noten.

 

Damit wurde ein weiterer wertvoller Beitrag zum Fortbestand des Fahrsports in der Region geleistet. Die Abzeichenträger sind: Anja Mayer, Gerd Zimmermann, Regina Zimmermann, Nasretin Hyseni, Linda Pfaff und Arianita Hyseni.


Marit Kirchberg mit "A Magic Queen of Dance"
Marit Kirchberg mit "A Magic Queen of Dance"

10. September 2021 

Erste M-Platzierung für Marit Kirchberg

 

Am vergangenen Wochenende besuchten Reiterinnen des Reit- und Fahrvereins Oberzent drei Turniere. Dabei konnte sich Marit Kirchberg erstmals in der Klasse M platzieren.

 

In Reilingen erritt sich Joline Emmerich auf Beauty einen vierten Platz im Schritt-Trab-Wettbewerb.

 

Das Turnier in Sprendlingen war sogar für einen Sieg gut:

Emilia Willenbücher gewann die 2. Abteilung des Wettbewerbs Schritt-Trab-Galopp auf Patina mit einer Wertnote von 7,8. In der ersten Abteilung gelang Leona Seip auf demselben Pferd ein guter vierter Platz.

 

In Grünberg gelangen Marit Kirchberg zwei Platzierungen auf der Stute A Magic Queen of Dance:

Ein 3. Platz in der L-Dressur und in der schwierigen M-Dressur ein 5. Platz.


Joline Emmerich mit Beauty
Joline Emmerich mit Beauty

03. September 2021 

Erfolgsserie beim RFVO hält an

 

Am Sonntag besuchten die Nachwuchsreiterinnen und –reiter des RFVO Beerfelden das Turnier des Pferdesportbetriebs Ulrike Mohr in Bensheim. Auch bei Joline Emmerich, die in den letzten Wochen einige goldene Schleifen mit nach Hause brachte, hielt die Erfolgsserie an.

 

Sie gewann den Wettbewerb Schritt-Trab mit einer hervorragenden Wertnote von 8,0 auf ihrem Pony Beauty. Zweite wurde ihre Vereinskameradin Mia Luise Müller auf Patina.

 

Im Führzügelwettbewerb schaffe Maximilian Jakob mit Danny einen guten vierten Platz.

Im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp rappelte es dann wieder für die Beerfeldener:

Leona Seib gewann mit Patina, Wertnote 7,8, zwei dritte Plätze gab es für Emilia Willenbücher mit Patina (7,5) und Jasmin Ebner mit Danny (7,0).

 

Im Dressurreiterwettbewerb Kl. E wurde Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling und einer sehr guten 8,5 Zweite. Drei weitere Platzierungen gingen an den RFVO:

8. Platz Emilia Willenbücher mit Patina (7,9.), ebenfalls ein 8. Platz für Leona Seib, gleiches Pferd, gleiche Note, sowie ein 18. Platz an Jasmin Ebner mit Danny.

 

In der E-Dressur wurde Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling und einer guten 7,9 Vierte.


Erfolgreicher Reiternachwuchs: Merle Hettegger
Erfolgreicher Reiternachwuchs: Merle Hettegger

27. August 2021

RFVO auf Schleifenjagd in Bensheim

 

Am vergangenen Wochenende hatte sich die Fahrt nach Bensheim für die Reiter/innen des RFVO Beerfelden gelohnt. Beachtlich war auch, dass die beiden Schulpferde Danny (Rusheeney Fox) und Mathilda für etliche Schleifen gut waren.

 

Die Jugendtrainerin Christa Reuter bietet ihren Reitschülern organisierte Turnierbesuche an, bei denen sie sich von der Anmeldung bis zur Betreuung vor Ort um alles kümmert, wofür ihre Schützlinge sehr dankbar sind. Weitere begleitete Turnierbesuche sind schon geplant: Am 19. September in Bensheim, am 26. September  in Mannheim-Sandhofen und am 9. Oktober geht es zum „Playday“ in Michelstadt. Die Erfolge des Turnierwochenendes in Bensheim:

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab:

2. Mathilda mit Fiona Dirnreiter, Wertnote 7,5

4. Beauty mit Joline Emmerich, Wertnote 7,0

 

2. Abteilung:

3. Rusheeney Fox mit Merle Hettegger, Wertnote 7,5

4. Mathilda mit Mia Luise Müller, Wertnote 7,0

 

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp:

2. Patina mit Leona Seip, Wertnote 7,0

4. Rusheeney Fox mit Mira Hettegger, Wertnote 6,5

 

2. Abteilung:

2. Patina mit Emilia Willenbücher, Wertnote 7,0

 

Dressurreiterprüfung Kl. A:

5. Merano mit Katharina Riesinger, Wertnote 7,0

 

Dressurreiterprüfung Kl. L:

4. Merano mit Katharina Riesinger, Wertnote 7,0

 

Für Merle Hettegger, Mia Luise Müller war es der erste Start im Wettbewerb Schritt-Trab, für Fiona war es das erste Turnier, dass sie überhaupt geritten ist.

 

Romy Wieprecht war in Neu-Anspach angetreten und wurde 2. im Dressurreiterwettbewerb Kl. E mit Jes Doro‘s Darling mit einer 7,5 sowie in Hanau Klein-Auheim Dritte. Im Dressurwettbewerb Kl. E. Im dortigen Wettbewerb Schritt-Trab gewann Joline Emmerich mit Beauty und einer sehr guten Wertnote von 8,5. Katharina Riesinger errang einen 7. Platz in der Dressurprfg. Kl. A** in Groß-Zimmern mit Merano.

 

Im Fahrerlager (Kutschen) hat Verena Beck das Wanderfahrabzeichen Stufe 2 bestanden. Derzeit leitet sie Fahrkurse für den Nachwuchs. Die Abzeichenprüfungen finden am 11. September in der Beerfeldener Stried statt.


Zwei Siege auf einem Pony ...
Zwei Siege auf einem Pony ...

13. August 2021 

Doppelgold für Pony Patina in Bensheim

 

Am Sonntag besuchten Emilia Willenbücher und Leona Seip vom Beerfeldener Reit- und Fahrverein RFVO das Turnier in Bensheim. Die Freude war groß, da beide ihre Abteilung im einfachen Reiterwettbewerb gewannen.

 

Dabei wurden die beiden Goldschleifen auf demselben Pferd gewonnen: Pony Patina.

 

Ihre Vereinskameradin Joline Emmerich wurde auf Beauty Fünfte, konnte sich jedoch im Wettbewerb Schritt-Trab einen guten dritten Platz erreiten.

 

Romy Wieprecht hatte sich mit Jes Doro‘s Darling in Öhringen-Cappel in einer E-Dressur den 6. Platz gesichert.

 

Bereits in der Vorwoche waren Nathalie und Joline Emmerich in Waghäusel-Wiesental. Joline wurde in der Disziplin Schritt-Trab Zweite mit einer guten Wertnote von 7,2 auf ihrem Pony Beauty.

Mit demselben Pferd und in derselben Disziplin belegte sie in Mannheim-Friedrichsfeld einen 2. Platz, Wertnote 7,1.


06. August 2021 

RFVO beteiligte sich mit Schulpferden an den Ferienspielen

 

Am vergangenen Dienstag beteiligte sich der Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO Beerfelden) unter Leitung seiner Jugendtrainerin Christa Reuter mit einem Angebot an den Städtischen Ferienspielen.

 

Insgesamt 16 Kinder, darunter erfreulicherweise auch drei Jungen, waren angemeldet.

Am Vormittag waren die Kinder ohne Reiterfahrung an der Reihe, nachmittags kamen diejenigen zum Zuge, die schon erste Reiterfahrungen gemacht hatten.

 

Der Tag startete mit einer kurzen theoretischen Einführung, danach war gemeinsames Putzen der Pferde angesagt, die Putzmaterialien und das Verhalten bei Pferden wurden besprochen. Schließlich wagte man sich an das  Führen der Pferde unter Anleitung: Slalomführen, dann über eine Stange, schließlich ein Pferd mit Longiergurt sowie ein Pferd mit Sattel und Trense.

 

Jedes Kind durfte auf beiden Pferden aufsitzen, anschließend wurde getobt und es gab kindgerechte Spiele auf dem Springplatz.

 

Auch der Nachmittag startete mit einer kurzen Einführung. Dann wurde gesattelt und an der Longe geritten. Ein Highlight war, dass die  Betreuer vorritten und die Kinder sagen mussten, was gut war und was nicht. Danach waren die Kinder wieder dran, auch in einer Runde frei und ohne Longe, natürlich aber in sicherer Begleitung der Betreuer: Pia Scior, Mira und Merle Hettegger und Joline Emmerich vertraten den Verein bestens und alles hat wie geplant geklappt.

 

Christa Reuter dankte der Bäckerei Riesinger und auch Platz- und Hallenwart Volker Grohmann für die Zurverfügungstellung des Vorraums des Reiterstübchens samt Getränken, waren doch alle Kinder sehr durstig und hungrig vom Toben.


Kreismeisterschaft 2021 in Erbach
Kreismeisterschaft 2021 in Erbach

23. Juli 2021

Sechs Kreismeistertitel gehen 2021 nach Beerfelden

 

Am vergangenen Montag wurden die Kreismeister 2021 in Erbach durch den Vorsitzenden des Kreisreiterbundes Odenwald, Jörg Meyer geehrt.

Sechs Kreismeistertitel gingen nach Beerfelden an den Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO), darunter drei erste Plätze.

 

Den ranghöchsten Titel errang Marit Kirchberg. Sie wurde Kreismeisterin Dressur, Leistungsklasse 4.

In der LK 5 gingen sogar alle drei ersten Plätze nach Beerfelden: Kreismeisterin (1. Platz) wurde Shirin Mader, gefolgt von Katharina Riesinger (2. Platz) und Lilou Jama (3. Platz).

In Leistungsklasse 7 / Dressur gewann Romy Wieprecht den begehrten Titel, in der Disziplin Springen, LK 5 errang Jeanline Schmucker einen 3. Platz.


Leon Sauer mit einer Null-Fehler-Runde ...
Leon Sauer mit einer Null-Fehler-Runde ...

23. Juli 2021 

RFVO-Reiter holen vier Siege in Erbach

 

Am vergangenen Wochenende nahm ein Team des RFVO Beerfelden am Erbacher Reitturnier teil, das trotz des ausgefallenen Wiesenmarkts stattfand. Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen. An dem Turnier wurde auch die Kreismeisterschaft 2021 ausgetragen.

 

Am Freitag fand der Dressurreiterwettbewerb Klasse E statt und es gab einen 8. Platz für Romy Wieprecht mit Jes Doro‘s Darling sowie einen 11.  Platz für Leon Sauer mit Royale Soleil. In der E-Dressur schaffte Romy Wieprecht dann einen 3. Platz, ehe es in der Dressurreiterprüfung Kl.A* richtig rappelte:

 

Shirin Mader gewann die 1. Abteilung mit Diva‘s Joy S und einer hohen Wertnote von 8,3. Platz 2 ging an Katharina Riesinger mit Merano, Fünfte wurde Lilou Jama mit White Moor Naceur.

 

Auch am Samstag ging es erfreulich weiter. In der 3. Abteilung der Dressurprüfung Kl. A* erritt sich in der 1.Abteilung Shirin Mader einen dritten Platz, in der 2. Abteilung gingen die Plätze 2 und 4 an Beerfelden, die erfolgreichen Reiterinnen waren Lilou Jama und Katharina Riesinger.

 

In der Dressurprüfung Kl. L Trense errang Marit Kirchberg einen guten 3. Platz mit A Magic Queen of Dance, Platz 8 ging an Katharina Riesinger. 

 

Die Jüngeren traten dann im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp an und schafften 6 Platzierungen:

 

1. Abteilung: 3. Platz Leona Seib mit Patina, 4. Platz Jasmin Ebner mit Mathilda ebenfalls auf Platz 4 Mira Hettegger mit Rusheneey Fox, womit auch die beiden Schulpferde des RFVO gut am Start waren.

 

2. Abteilung: 3. Platz Emilia Willenbücher mit Patina, 4. Platz Stella-Rose Mader mit Mary und 5. Platz Joline Emmerich auf Beauty.

 

Am Sonntag errang Leon Sauer in der Springprüfung Kl. E einen 7. Platz mit Royale Soleil in einer Null-Fehlerrunde und einer Zeit von 53,16.

 

Am Montag fanden die Kreismeisterehrungen statt, über die noch berichtet wird.

 

Einen weiteren auswärtigen Erfolg konnte Romy Wieprecht melden: Im Turnier in Weiterstadt gelang in der E-Dressur ein 7. Platz mit einer Wertnote von 7,3.


Shirin Mader siegt in Scheflenz ...
Shirin Mader siegt in Scheflenz ...

 16. Juli 2021 

Shirin Mader gewinnt erstes Turnier der Saison

 

Am Samstag besuchten zwei Reiterinnen des RFVO Beerfelden Turniere in Schefflenz und Bretzfeld, die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen.

 

Shirin Mader  konnte gleich Ihr erstes Turnier in dieser wegen Corona spät begonnenen Saison gewinnen. Sie startete mit Diva´s Joy S in der Dressurprüfung Kl.A* und gewann diese mit der Wertnote 7,6.

 

Romy Wieprecht war mit JES Doro's Darling in Bretzfeld am Start und wurde gleich zweimal platziert. Es gab einen sehr guten 2. Platz mit der Note 7,8 im Dressurreiterwettbewerb Kl. E sowie einen 7. Platz (Wertnote 7,4) Dressurreiterwettbewerb Kl. A.


Romy Wieprecht
Romy Wieprecht

08. Juli 2021

Romy Wieprecht in Rüsselsheim platziert

 

Nachdem es aus dem Fahrerlager bereits Erfreuliches zu berichten gab, besuchen jetzt auch wieder die Dressur- und Springreiter des RFVO Beerfelden Turniere, die noch unter Corona-Bedingungen stattfinden. Den ersten Erfolg hat die Gammelsbacherin Romy Wieprecht zu vermelden.

 

Nachdem sie bereits am 6. Juni eine Platzierung bei der E-Dressur auf dem Burghof Brodecker in Wolfskehlen erringen konnte (Wertnote 7,0), klappte es am vergangenen Freitag in Rüsselsheim gleich doppelt:

 

In der E-Dressur gelang ein hervorragender 2. Platz mit einer Wertnote von 8,0, danach noch ein 4. Platz in der Dressurreiter-Prüfung, diesmal sogar mit einer mit 8,1. Ihr Pferd war in allen Prüfungen JES Doro's Darling.


Nachwuchsfahrer: Jannik Eichmann
Nachwuchsfahrer: Jannik Eichmann

02. Juli 2021

Beerfeldener Nachwuchsfahrer überzeugten in Schwalbach

 

Am vergangenen Wochenende fand ein Übungsturnier des Pferdesportverbandes Hessen (PSVH) für Kinder und Jugendliche in Schwalbach statt. Es wurde vom Verein zur Förderung des Fahrsports mit Pferden großzügig unterstützt. Vom Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) nahmen Till und Jannik Eichmann als Nachwuchsfahrer teil.

Als Trainer und Richter fungierten Claudia und Dieter Lauterbach. Insgesamt zehn talentierte Kutschenfahrer trainierten am Samstagmorgen Dressur. Mittags wurde dann die Fahraufgabe von Richter Dieter Lauterbach präsentiert und anschließend mit den Jugendlichen motivierend besprochen sowie Ziele für das Heimtraining gesetzt.

Am Sonntag ging es dann um die Hindernisse. Nachdem die Hindernisse mit den Kindern einzeln geübt waren, wurde unter Messung der Zeit gefahren. Am frühen Nachmittag trainierte man abschließend das Hindernisfahren.

Die Beerfeldener Nachwuchsfahrer, Jannik und Till Eichmann, konnten mit ihren Welsh-Ponys sehr gute Leistungen zeigen und sich für die kommenden Turniere und Meisterschaften, sofern sie coronabedingt stattfinden, empfehlen. Dieses Trainingsturnier zählte auch als weitere Sichtung.


Shirin Mader erfolgreich am Landes-Ponyturnier
Shirin Mader erfolgreich am Landes-Ponyturnier

30. Oktober 2020

 

RFVO punktet am Landes-Ponyturnier

 

Am vergangenen Samstag waren zwei Reiterinnen des Beerfeldener Reit- und Fahrvereins (RFVO) beim hessischen Landes-Ponyturnier in Darmstadt-Kranichstein erfolgreich.

 

Im Dressurreiter-Wettbewerb Kl. A errang Shirin Mader mit Divas Joy S den 2. Platz. Die Richter vergaben die hohe Wertnote 8,4. Außerdem belegte sie mit Diva den 8. Platz mit einer guten 7,0.

 

In der Dressurprüfung Kl. A** wurde Shirin, jetzt wieder mit Divas Joy S, Dritte mit einer 7,4.

In der E-Dressur konnte sich ihre Vereinskameradin Romy Wieprecht mit JES Doro' Darling den 4. Platz mit einer 7,1 erreiten.


Romy Wieprecht mit ihrem Pony "Paul"
Romy Wieprecht mit ihrem Pony "Paul"

23. Oktober 2020

 

Doppelsieg für Romy Wieprecht 

 

Am vergangenen Wochenende nahm ein Team des Reit- und Fahrvereins Oberzent (RFVO) am Reitturnier in Bensheim teil. Die Anfahrt hatte sich gelohnt: Romy Wieprecht errang mit ihrem Pony Paul einen Doppelsieg und gewann sowohl den Dressurreiter-Wettbewerb Kl. E (Wertnote 8,0) als auch die E-Dressur (7,5).

 

Im Dressurreiterwettbewerb Kl. A wurde Lilou Jama Zweite mit White Moor Naceur.

 

Einen dritten Sieg für den Verein schaffte Joline Emmerich im Wettbewerb Schritt-Trab auf Beauty mit einer hervorragenden 8,0.


Turniergruppe des RFVO Beerfelden
Turniergruppe des RFVO Beerfelden

16. Oktober 2020

 

Ferienspiele und Turniererfolge bei den Reitern

 

Am Donnerstag, 8.10. beteiligte sich der Reit- und Fahrverein Oberzent an den örtlichen Ferienspielen. Coronabedingt konnten Kleingruppe von 8 Kindern und 2 Betreuerinnen starten. Um 9.00 Uhr traf man sich unter Leitung von Jugendtrainerin Christa Reuter im beheizten Reiterstübchen, wo der Pächter Volker Grohmann ein gemeinsames Frühstück bereitgestellt hatte. Die Kinder zeigten sich alle sehr interessiert und wären am liebsten gleich zu den Pferden gegangen, doch vorher standen Verhaltensregeln im Umgang mit den Pferden auf dem Plan. Dann wurde geputzt und gestriegelt, schließlich ging es an die Zügel. Es galt beim Führen einen kleinen Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen.

 

Nach einer Stärkung mit Pizza ging es am Nachmittag an das Reiten an der Longe.

Alle Kinder durften beide Pferde nach Anweisung reiten. Schulpferd Mathilda im Schritt und Trab, Danny im Schritt. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Pferdetasche mit Pferdekalender, Reithandschuhen, Pferdegummibärchen und Pferdemuffins zum Andenken an den tollen Tag. Ermöglich hatten ihn neben Trainerin Christa Reuter, die Reitschülerinnen, Mira Hettegger und Marit Olt als Betreuerinnen.

 

Am Wochenende gab es dann eine weitere Besonderheit in der Jugendarbeit des RFVO: Begleitete Turnierbesuche mit den Schulpferden! Diesmal war Groß-Zimmern an der Reihe. Neben Christa Reuter und den Schulpferden waren weitere Reiter des Vereins mit eigenen Pferden dabei:

 

Joline Emmerich gewann den Wettbewerb Schritt-Trab mit einer sehr guten 7,5. Romy Wieprecht errang mit ihrem Pony Paul einen 3 .Platz im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp, Wertnote 7,4.

Im Dressurreiterwettbewerb Kl.  E gab es folgende Platzierungen: 

Erste Abteilung: 6. Platz Leonie Kaupa mit Soleil, 7. Platz Leon Sauer ebenfalls mit Soleil.

Zweite Abteilung: 6. Platz Romy Wieprecht mit Paul.

 

Doch auch die Schulpferde waren im Bereich Schritt-Trab und Schritt-Trab-Galopp erfolgreich:  Charlotta Mitschke wurde 3., Jasmin Ebner 4. und Milena Mayer 5. Die Noten auf Dany: Charlotta 7,0, Jasmin 6,6, Milena 6,5.

 

Bereits am 3.10. war Joline Emmerich mit Beauty in Bensheim angetreten und wurde Zweite im Wettbewerb Schritt-Trab mit einer Wertnote von 7,3.


Till und Jannik Eichmann erfolgreich in Ladenburg
Till und Jannik Eichmann erfolgreich in Ladenburg

02.Oktober 2020

Reiter und Fahrer überzeugen in Ladenburg

 

Am vergangenen Wochenende nahm ein Team des Reit- und Fahrvereins Oberzent (RFVO Beerfelden) am Ladenburger Turnier teil. Die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen.

 

 

Till Eichmann belegte in der E-Dressur der Einspänner-Kutschen und im Hindernisfahren mit Geländehindernissen mit Jello jeweils einen guten 7. Platz.

 

Ebenfalls im Hindernisfahren mit Geländehindernissen wurde sein Bruder Jannik Eichmann Fünfter mit Roetsenest´s Hummer.

 

Bei den Reitern gab es einen Sieg zu feiern: Joline Emmerich gewann den Schritt-Trab-Wettbewerb mit Beauty. Als Wertnote gaben die Richter eine 7,4.

 

Romy Wieprecht mit JES Doro´s Darling errang in der E-Dressur mit der Note 6,5 einen achten Platz.


Leon Sauer mit Royale Soleil
Leon Sauer mit Royale Soleil

25. September 2020

Erfolge in Dressur, Springen und Fahren

 

Der Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) ist trotz Corona in allen Disziplinen des Pferdesports erfolgreich unterwegs.

 

Romy Charlotte Wieprecht wurde mit ihrem Pony Paul in Herchenrode-Modautal im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp zweite mit einer Wertnote von 7,1. Vergangenen Sonntag errang sie in Horrenberg-Balzfeld einen guten dritten Platz in der E-Dressur mit einer 7,4. Den Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp konnte Sie mit einer hervorragenden 8,0 gewinnen!

 

Beim Turnier in Bensheim vom vergangenen Wochenende errang Leon Sauer auf seiner Stute Soleil einen 5. Platz im E-Springen, Wertnote 7,9 und einen 6. Platz in der E-Dressur mit einer 7,2.

 

Joline Emmerich wurde Dritte im Wettbewerb Schritt-Trab mit einer 7,0, im Theorietest gab es einen guten 4. Platz.

 

In Neu-Isenburg erwarb Carolin Holschuh ihr Fahrabzeichen FA 5 / KFS A bei Fahrlehrer Peter Tischer. Die Kutschen-Fahrprüfung bestand sie mit einer hervorragenden Bewertung: 8,5 im praktischen Fahren.


Romy Wieprecht in Traisa
Romy Wieprecht in Traisa

04. September 2020

RFVO wieder auf Schleifenjagd

 

Es gibt wieder einige Reit-Turniere, die unter Corona-Auflagen durchgeführt werden und auch der Beerfeldener Reit- und Fahrverein (RFVO) ist bei der Jagd nach den begehrten Schleifen wieder gut im Rennen.

 

Am vergangenen Sonntag ging es nach Neckarbischofsheim-Helmhof: Leon Sauer errang mit Royale Soleil im Springreiterwettbewerb einen 6. Platz mit einer sehr guten Wertnote von 7,3. Katharina Riesinger wurde in der Dressurprüfung Kl. A* als Zehnte platziert. Auch sie errang mit einer 7,2 eine gute Wertnote.

 

Bereits am 10. August nahm Romy Wieprecht am Turnier in Traisa teil, wo sie im Dressurreiter-Wettbewerb Kl. E einen 10. Platz mit Wertnote 6,7 errang.


Katharina Riesinger siegt mit "Merano"
Katharina Riesinger siegt mit "Merano"

 03. August 2020

Wieder erste Turniererfolge trotz Corona

 

Oberzent-Beerfelden. Am 08. März hatte Joline Emmerich die letzte Schleife vor dem Logdown ergattert. Danach waren alle Turniere abgesagt, sogar das Beerfeldener Pferdemarkt-Turnier, für den Reitverein ein herber Schlag, hängt an ihm doch die Finanzierung des Kinderreitbetriebs.

 

Jetzt finden wieder erste Turniere unter strengen Auflagen statt und auch zwei Reiterinnen des RFVO Beerfelden sind wieder unter den Siegern und Platzierten:

 

Katharina Riesinger gewann in Groß-Zimmern am Samstag, 01.08. in der Dressurprüfung A** die zweite Abteilung mit einer 7,5 mit Merano.

 

Marit Kirchberg konnte sich mit A Magic Queen of Dance in der Dressurprüfung Kl. L einen guten 9. Platz sichern.


30. April 2020

Reiterstübchen unter neuer Leitung

 

Oberzent-Beerfelden. In schwierigen Zeiten setzt der Reit-und Fahrverein Oberzent (RFVO) ein Zeichen. Am Freitag öffnete das Reiterstübchen wieder für die Allgemeinheit. Der neue Pächter, Volker Grohmann, nahm die Glückwünsche des 1. Vorsitzenden Ronald Autenrieth entgegen.

 

Noch müssen gewisse Corona-Auflagen eingehalten werden, doch sieht man der Zukunft mit Zuversicht entgegen. Das Stübchen hat für jedermann geöffnet, montags ab 16 Uhr, Dienstag und Mittwoch ab 15 Uhr, freitags schon ab 14 Uhr. Samstags sind Frühschoppen ab 9 Uhr möglich, Donnerstag und Sonntag bleibt die „Pferdetränke“ geschlossen. Bei schönem Wetter gibt es auch Tisch und Bänke vor der Halle.

Außerdem bekleidet Volker Grohmann künftig auch das Amt des Hallenwarts.

 

Nach dem Ausfall des Pferdemarkts, dessen Turnier für den Reitverein von existentieller Bedeutung ist, war es wichtig, positiv in die Zukunft zu blicken und Zeichen zu setzen. Die Wiederbelebung des Trainingsbetriebs, nachdem es Lockerungen der Corona-Auflagen zuließen, und nun die geregelte Wiederaufnahme des Bewirtungsbetriebs sollen hier Marksteine sein, ehe vielleicht auch irgendwann auch wieder Turniere möglich sein werden.


Umzug der Reiter zum Pferdemarkt / 50er Jahre
Umzug der Reiter zum Pferdemarkt / 50er Jahre

30. April 2020 

Zwei Ausfälle in hundert Jahren

 

Oberzent-Beerfelden. Diese Woche bekamen die Oberzenter Vereine und Unternehmen Post von der Stadt: „Unser Pferdemarkt 2020 findet nicht statt.“ Er fällt unter das Verdikt verbotener Großveranstaltungen bis mindestens 31. August.

 

Damit kommt es zu einem traurigen Jubiläum: Die Veranstaltung wurde vor genau hundert Jahren schon einmal abgesagt. 1920 war es die Maul- und Klauenseuche, 2020 das Coronavirus. Damit entfällt auch das große Reit- und Springturnier des RFVO, die Haupteinnahmequelle des Vereins, die den Schulbetrieb speist, der zu sehr günstigen, damit nicht kostendeckenden Preisen angeboten wird.

Derzeit ruht der gesamte Unterrichtsbetrieb, alle öffentlichen Sportanlagen sind für jeglichen Publikumsverkehr gesperrt. Die Pferde dürfen allerdings aus Tierschutzgründen von ihren Besitzern unter Beachtung strikter Abstands- und Hygieneregeln bewegt werden.

 

Der Pferdemarkt als Volksfest wird seit 1901 gefeiert. Von 1938 bis nach dem Krieg ruhte der Reitbetrieb. Im Juli 1950 ging es dann wieder weiter. Die Stadt Beerfelden und der Reiterverein erkannten schon frühzeitig den besonderen Identität stiftenden Wert des Turniers, das traditionell am zweiten Juliwochenende ausgetragen wird.

Die heutige Reitanlage in der „Stried“ entspricht gehobenen Ansprüchen für sportlich anspruchsvolle Turniere, die es, so die Hoffnung des Vereins, nach der Corona-Zeit wieder geben wird.

Ronald J. Autenrieth


Auf dem Pferd Joline Emmerich, davor Lilou Jama
Auf dem Pferd Joline Emmerich, davor Lilou Jama

19. März 2020 

Letzte Schleife vor dem Shutdown

 

Den Reitern geht es nicht anders als den Fußballern: Der Turnierbetrieb steht wegen der Corona-Krise vor dem Shutdown. Joline Emmerich vom Reit- und Fahrverein Oberzent hatte noch Glück.

 

Am 8. März errang sie in der Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal in Groß-Zimmern einen sehr guten zweiten Platz in der Führzügelklasse. Geführt von ihrer Vereinskameradin Lilou Jama gab es eine Wertnote von 7,5 für das schon in der letzten Saison erfolgreiche Duo.

 

Lilou wollte vergangenen Sonntag in Mannheim-Neckarau eine Dressur reiten. Das Pferd war schon geputzt und gestriegelt, als das Turnier coronabedingt abgesagt wurde.


Jugendtrainerin Christa Reuter (links) mit einigen erfolgreichen Reitschülern, dahinter Vorsitzender Ronald J. Autenrieth und Bürgermeister Christian Kehrer, Stadt Oberzent. Foto: Tina Mader
Jugendtrainerin Christa Reuter (links) mit einigen erfolgreichen Reitschülern, dahinter Vorsitzender Ronald J. Autenrieth und Bürgermeister Christian Kehrer, Stadt Oberzent. Foto: Tina Mader

10. März 2020 

Reiter planen die nächste Saison

 

Oberzent-Beerfelden.

Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Oberzent (RFVO) im Gammelsbacher Gasthaus Zum Kühlen Krug statt. Obwohl keine Wahlen anstanden, war der Besuch ordentlich, auch Bürgermeister Christian Kehrer wohnte der Versammlung bei und überbrachte die Grüße der Stadt Oberzent.

 

Der 1. Vorsitzende des Vereins, Ronald J. Autenrieth. hielt einen Rückblick auf das Jahr 2019.

 

Sportliche Highlights waren das große Pferdemarkt-Turnier, das immer am zweiten Wochenende im Juli stattfindet, und das publikumsträchtige Hallen-Fahrturnier zum Mitsubishi-Cup. Daneben gab einen Züchterausritt, Wanderungen und Ausflüge und wie immer jede Menge Arbeit. Unter den Gästen waren auch der Ehrenvorsitzende Jürgen Frank und Autenrieths Amtsvorgänger Gerhard Kredel. Nach dem Kassenbericht von Dr. Petra Fried wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

 

Neben einer moderaten Beitragsanpassung wurde beschlossen, die verpflichtenden Arbeitsschichten künftig wieder auf das alte Maß (Mithilfe am Pferdemarkt) zu reduzieren, um auch wieder mehr Mitglieder im Bereich der Wenig- und Freizeitreiter für den Verein zu gewinnen. Das defizitäre Herbstturnier wird künftig durch ein eintägiges Jugendturnier am Tag nach dem Mitsubishi-Cup ersetzt. Alle Beschlüsse wurden nach konstruktiver Aussprache einstimmig gefasst. Zum Abschluss ehrte Jugendtrainerin Christa Reuter die Reitkinder und wusste allerhand Erfreuliches zu berichten, wofür es viel Applaus gab.

 

Die Vorbereitungen für den Pferdemarkt 2020 sind im Verein bereits voll im Gang, er genießt, wie immer, absolute Priorität, ist er doch ein unverzichtbarer Bestandteil der Identität der Stadt Oberzent und genießt Zuspruch weit über die Region hinaus.


Foto: Muntere Reiterjugend des RFVO Beerfelden am Kreisreiterball. Es fehlen Marit Kirchberg, Karina u. Kim Kiermeier sowie Yannik Eichmann.
Foto: Muntere Reiterjugend des RFVO Beerfelden am Kreisreiterball. Es fehlen Marit Kirchberg, Karina u. Kim Kiermeier sowie Yannik Eichmann.

31. Januar 2020

Drei Kreismeistertitel für Beerfeldener Reiterinnen

 

Gleich drei Kreismeistertitel als Gesamtergebnis der letzten Saison (2019) gingen beim großen Reiterball des ORV Erbach am vergangenen Wochenende nach Oberzent. Für den Beerfeldener Reit- und Fahrverein siegten in ihrer Leistungsklasse: Shirin Mader (Dressur, LK 6), Kim Kiermeier (Breitensport) und Marit Kirchberg (Dressur, LK 4).

 

Weitere Ehrungen gab es für Shirin Mader (4. Platz beim Nürnberger Burgpokal in Frankfurt), Lilou Jama (2. Platz Kreismeisterschaft Dressur LK 6 und Sieg im NOK-Cup), Isabelle Fried (2. Platz Kreismeisterschaft Springen, LK 6), Karina Kiermeier (3. Platz Springen LK 6 und 2. Platz Breitensport), Yannik Eichmann (3. Platz bei den Hessischen U16-Meisterschaften im Einspänner-Fahren).

Die Ehrungen erfolgten durch den 1. Vorsitzenden des Kreisreiterbunds Odenwald, Jörg Meyer.


Dezember 2019
Dezember 2019

Dezember 2019

Stallweihnacht bei den Beerfeldener Reitern

 

Oberzent-Beerfelden. Am Samstag vor Weihnachten gab es für die Reitkinder des RFVO Beerfelden eine vorgezogene Bescherung: Die Nachwuchstrainerin Christa Reuter hatte eine Stallweihnacht mit Wanderung und Jahresrückblick im Stübchen organisiert. 

 

Da der rührige Verein in Oberzent großen Wert auf Nachwuchsförderung legt, gab es in diesem Jahr statt eines Weihnachtsreitens einen kurzfristig eingeschobenen Abzeichenkurs, da einige Reitschüler für die kommende Turniersaison noch ihre nächsten Prüfungen ablegen wollten. Bis auf zwei schafften es alle. Dennoch sollten die Kinder nicht leer ausgehen. So sprang die langjährige Nachwuchstrainerin Christa Reuter in die Bresche und organisierte eine Stallweihnacht. Nach einer einstündigen Wanderung, bei der die Schulpferde Danny und Mathilda natürlich dabei waren, kam der mehr als 20-köpfige Tross an der Reithalle an. Im Reiterstübchen „Pferdetränke“ warteten Kaffee, Kuchen und Geschenke.

 

Vor Kindern und Eltern gab Christa Reuter einen interessanten Jahresrückblick über die Nachwuchsaktivitäten des Vereins im Bereich der Ausbildung auf den Schulpferden. Nach dem Erbacher Reiterball, wo auch wieder etliche Beerfeldener Reiter/innen auf dem Treppchen standen, dominierte nach dem Tod des Schulpferds „Abendstern“ (wir berichteten) die Suche nach einem Nachfolger das erste Jahresdrittel. Als schließlich die Stute Mathilda erworben wurde, gestaltete Pfarrer Roger Frohmuth in der Reithalle einen Gottesdienst für Menschen und Tiere.

 

Es folgten angeleitete Turnierbesuche in Fränkisch-Crumbach, Breuberg, beim Playday in Michelstadt, Reichelsheim und für Mathilda als Dammbruch ihr erster Sieg beim Nachwuchsturnier in Mosbach. Waren ursprünglich drei Kinder für Turnierteilnahmen angedacht, waren es schließlich 12, Ende des Jahres gar 15, die Turniere mit Vereinspferden besuchen wollten. Die Bilanz der Erfolge mit zahlreichen Siegen und Platzierungen kann sich sehen lassen. Ein Highlight im Vereinsjahr war der Ausflug mit 50 Teilnehmern zum Pferdemusical Cavalluna in Mannheim.

 

Nach dem Beerfeldener Herbstturnier und einem Medaillenregen in Erbach konnte der Verein vier Reiter zum internationalen Festhallenturnier in Frankfurt schicken. Shirin Mader wurde 4. beim Nürnberger Burgpokal, Karina Kiermeier 9. Leon Sauer errang einen 7. Platz im Wettbewerb Schritt, Trab, Galopp. Joline Emmerich hatte Grund zum Jubeln: In der Führzügelklasse wurde sie Zweite mit einer sehr guten Wertnote von 8,0.

 

Für den RFVO war es eine sehr gute Saison, es gab auch keine Verletzten. Für 2020 stellte Christa Reuter einen Ausflug zur Eurocheval in Offenburg in Aussicht. Der 1. Vorsitzende des RFVO, Ronald Autenrieth, fand anerkennende Worte und dankte ihr mit einem Geschenk.

 

RFVO/Pressestelle


"Auf geht`s, nach Frankfurt" ...
"Auf geht`s, nach Frankfurt" ...

29. November 2019

 

Zwei Tickets nach Frankfurt

Nachdem schon feststand, dass der Beerfeldener Reit- und Fahrverein beim Internationalen Festhallenturnier in Frankfurt (19.–22.12.) durch Shirin Mader und Karina Kiermeier vertreten wird (wir berichteten), konnten sich noch zwei weitere Nachwuchsreiter aus der Stadt Oberzent ihr Ticket sichern: Leon Sauer und Joline Emmerich.

 

Leon reitet Donnerstags am Hessentag mit seiner Royale Soleil. Er wurde von Jörg Meier, dem Vorsitzenden des Kreisreiterbundes Odenwald, ausgewählt, nachdem dieser beim diesjährigen Herbstturnier des RFVO in Beerfelden als Beobachter anwesend war.


Joline wird freitags, also am 20.12, den Nürnberger Burgpokal in der Führzügelklasse, geführt von ihrer Vereinskameradin Lilou Jama, mitreiten. Dafür konnte man sich Anfang Oktober bewerben und vor einer Woche kam die Zusage erhalten. 2019 war Beauty und Joline s erste Turnier Saison. Sie sind auf genau 10 Turnieren gestartet. 9 mal Führzügel 1 mal Schritt Trab und wurden davon 6 mal erster und 4 mal zweiter. Die Wertnoten waren durchweg sehr gut und reichten von 7,0 bis 8,0.


Für alle vier Beerfeldener Reiterinnen und Reiter dürfte damit ein Traum in Erfüllung gehen, denn vor der Kulisse des von der Familie Linsenhoff-Rath betreuten Turniers in der Frankfurter Festhalle reitet man nicht alle Tage.


Die erfolgreichen Reitkinder mit den Schulpferden und Jugendtrainerin Christa Reuter
Die erfolgreichen Reitkinder mit den Schulpferden und Jugendtrainerin Christa Reuter

01. November 2019

Das fleißige Trainieren hat sich gelohnt

 

Die Freilandsaison 2019 endete für den Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO Beerfelden) höchst erfreulich. Zahlreiche Siege und Platzierungen an den zurückliegenden beiden Wochenenden waren der Lohn für ein weiteres Jahr engagierten Trainings.

Am 19. Oktober konnte sich Jannik Eichmann beim Hallenfahrturnier in Beerfelden platzieren. Im Stil-Hindernisfahren mit festen Hindernissen Einspänner errang er mit Jello einen guten sechsten Platz, nachdem er bereits in der Vorwoche in Oberursel-Bommersheim und am 26. Oktober in Erbach wieder platziert war. Das über drei Wochenenden gewertete Turnier ist als Mitsubishi-Cup-Turnier weithin bekannt. Auch Ludwig Schäfer fuhr mit seinem Freiberger-Zweispänner und den Pferden Emmely und Hilary vordere Plätze ein. Im "Kombinierten Hindernisfahren" mit Geländehindernissen wurde er Dritter.

Im Reiten ging der ranghöchste Sieg an Nina Müller, die in Neuhofen die Dressurpferdeprüfung Kl. L auf Londontimes Lola mit einer guten 7,4 gewann.

Der Helloween Distanzritt in Rothenberg brachte am 26. Oktober gleich zwei Goldpokale nach Beerfelden. Melanie Jöst (Arena) und Petra Fried (Don Giovanni) gewannen die 27-km-Strecke in 140 Minuten. Mirjam Kirchner wurde Siebte, Josephine Schmidt errang Platz 20. Der Best-Condition-Preis (27 km) ging an Mirjam Kirchner.

Am Sonntag, 27. Oktober, fuhr die Jugendtrainerin Christa Reuter mit den Schulpferden Danny und Matthilda zum Erbacher Breitensportturnier, einige RFVO-Reiterinnen reisten mit eigenen Pferden an. Die Schleifenbilanz kann sich sehen lassen: Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp wurde in der ersten Abteilung Umminger mit Mathilda Dritte, die zweite Abteilung gewann Jasmin Ebner, ebenfalls mit Mathilde und einer 7.0, der zweite Platz ging an Kristina Kiermeier mit Coco Channell. In der dritten Abteilung wurde Charlotte Mitschke mit Mathilda Zweite, Wertnote 7,2.
Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab gab es in der zweiten Abteilung zwei zweite Plätze. Sie gingen an Joline Emmerich mit Beauty Mira Panzer mit Schulpferd Danny. Die Führzügelklasse brachte dem Beerfeldener Verein gleich drei Siege: erste Abteilung Sieg für Marti Olt mit Mathilda, zweite Abteilung gleich zwei erste Plätze für Miley Sue Daub mit Danny und Marie Luise Müller mit Mathilda. In der dritten Abteilung wurde Maximilian Jakob mit Danny Zweiter. Doch damit nicht genug. Es folgten zwei Siege für die Geschwister Kristina und Karina Kiermeier. Im Geschicklichkeitswettbewerb gewann Kristina auf Maja mit einer hervorragenden 9,1, den Geschicklichkeitswettbewerb mit Sprüngen konnte Karina für sich entscheiden, sie ritt ebenfalls die Stute Maja.


Audrey Bannert vom Verein Pferdefreunde Bad Orb wurde Zweite im Hindernis-Fahrwettbewerb der Zweispänner-U16.
Audrey Bannert vom Verein Pferdefreunde Bad Orb wurde Zweite im Hindernis-Fahrwettbewerb der Zweispänner-U16.

25. Oktober 2019

Fahrturnier füllt die Beerfeldener Reithalle

Rasante Hindernisfahrten begeistern wieder das Publikum beim Mitsubishi-Cup

 

BEERFELDEN. - Am Samstag, 19. Oktober, wurde in Beerfelden die zweite Runde des alljährlichen Mitsubishi-Cup-Turniers für Kutschenfahrer ausgetragen.

Nach Oberursel-Bommersheim und vor dem Finale in Erbach war die Reithalle des RFVO vom frühen Nachmittag bis weit nach 22 Uhr mit Publikum bestens gefüllt.

 

Die Begeisterung und der Jubel waren groß, wenn die über 40 angereisten Gespanne in haarsträubendem Tempo um die Hindernisse fegten und dabei Fahrer, Beifahrer und natürlich die vorgespannten Pferde eine harmonische Einheit bildeten.

 

Wieder gab es auch U16-Prüfungen mit jugendlichen Fahrern, viele der Fahrteams hatten eine weite Anreise, etwa aus Mainz.

 

Den Wilhelm-Wörner-Gedächtnispreis, eine Wander-Auszeichnung, bei dem Fahrstil und korrekter Umgang mit den Pferden eine Rolle spielen, musste der Vorjahressieger Ludwig Schäfer (RFVO Beerfelden) an Dana Schöneberger vom RFV 1929 Mainz-Gonsenheim abgeben.

Bei den U16-Prüfungen gewann Pauline Amend (Verein zur Förderung des Fahrsports mit Pferden e.V.) den Hindernis-Fahrwettbewerb der Einspänner. Bei den Zweispännern hatte Ruben Morón Zirfas vom RFV Neu-Isenburg die Nase vorn.

 

Gegen 17.30 begannen die Erwachsenen-Prüfungen. Das kombinierte Hindernisfahren mit Geländehindernissen Einspänner Kl. A konnte Eric-Peter Schäfer von der Viernheimer Kutschengilde in 111,29 Sek. für sich entscheiden, bei den Zweispännern ging die goldene Schleifer an das Team von Ottokar Medler, einem Vereinskameraden von Pauline Amend (s.o.).

Bei den Ponys siegte Dennis Hiller vom RFV Haunetal zweispännig in 119,27 Sekunden, bei den Einspännern fuhr Lisa Maria Tischer vom RFV Neu-Isenburg mit 107,29 S. den Sieg nach Hause.

Als Highlight starteten um 21.30 Uhr die Vierspänner der Klasse M, es gewann Leon Zacharias Reinhardt vom RFV Groß Altenstädten unter den gestrengen Augen der Richter Markus Metz und Wilhelm Tischer.

 

Zwischen den Prüfungen wurde Christian Kehrer, Bürgermeister der Stadt Oberzent, stilgerecht per Kutsche in die Bahn gefahren und sprach ein Grußwort, wobei er die gute Zusammenarbeit der Stadt mit dem gastgebenden Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) Beerfelden hervorhob.

Den Parcours in der 20x70m-Halle hatte Wilhelm Leber gebaut, das Turniermanagement lag in den bewährten Händen von Nora Wörz.

 

Die kompletten Ergebnisse der Ein- und Zweispänner-Prüfungen können unter https://www.fnverlag.de/fn-erfolgsdaten/veranstaltung/26933/Wertungspruefung-zum-MItsubishi-Cup-2019-mit-Wertungspruefung-zum-Wilhelm-Woerner-Gedaechtnispreis-Halle-Fahren-Beerfelden abgerufen werden.

 

Wie immer hielt Turniersprecher Reiner Ochs, diesmal mit der neuen, von der Interessengemeinschaft Odenwald e.V. (IGO) geförderten Sound-Anlage, das Publikum bei bester Laune, während fleißige Helfer des gastgebenden RFVO Beerfelden für das leibliche Wohl sorgten. Die Mitsubishi-Cup-Turniere werden vom Autohaus Müller in Erbach unterstützt.


Karina Kiermeier mit "Anne Pepper" & Shirin Mader mit "Diva`s Joy S" starten in der "Festhalle Frankfurt"
Karina Kiermeier mit "Anne Pepper" & Shirin Mader mit "Diva`s Joy S" starten in der "Festhalle Frankfurt"

18. Oktober 2019

Sensationelles Halbfinal-Wochende in Weilrod

Karina Kiermeier & Shirin Mader für das „Internationale Festhallenturnier 2019“ in Frankfurt qualifiziert
 
Die Förderung junger Talente im und unter dem Sattel ist für die NÜRNBERGER Versicherung eine Herzensangelegenheit.

Der „Nürnberger Burgpokal“, eine Förderinitiative des Pferdesportverbandes Hessen und der Nürnberger Versicherung, ermöglicht es den hessischen Reit-Junioren der Jahrgänge 2003 und jünger sich und ihre vielseitige Grundausbildung in einem kombinierten Wettbewerb zu beweisen. Er gilt im Bereich der Nachwuchsförderung als bedeutendste Serie dieser Art weltweit.

Es ist wahrlich ein Traum, wenn man als junges Reittalent am „Internationalen Frankfurter Festhallenturnier“ auf best präparierter Präsentationsfläche vor großer Kulisse und einem Millionen-Publikum an den Fernsehgeräten teilnehmen darf.

Doch der Weg dorthin ist schwer. Einzig und allein auf einem Pferd zu sitzen, es zu bewegen und über ein kleines Hindernis hüpfen zu lassen, reicht hierfür nicht aus. Dauerhaftes Beschäftigen mit dem Sportpartner „Pferd“, fleißige Trainings- u. Kuscheleinheiten sind Basisvoraussetzungen, damit sich am Ende des Tages auch ein persönlicher Erfolg einstellt und sich dieser in der abgelaufenen Turnier-Saison 2019 widerspiegelt. 

Im Verlauf des aktuellen Saisonjahr empfiehlt man sich durch die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen vorgeschriebenen Reitturnier-Veranstaltungen in einem Qualifikationsmodus für die Teilnahme am Halbfinale in Weilrod im Hochtaunuskreis.

Sehr erfolgreich starteten in dieser Saison die Geschwister Kim & Karina Kiermeier sowie Shirin Mader vom RFVO Beerfelden bei mehreren Reitturnieren zum „NBP“, jeweils in einem Dressur- sowie Springwettbewerb, und hatten hierzu ihre Pferde: „Coco Channell“, „Anne Pepper“ sowie „Diva`s Joy S“, gesattelt.

Das Trio wurde durch den PSV Hessen für die Teilnahme zum Halbfinale in Weilrod zugelassen und startete im Beisein von 22 wertnoten-besten Reit-Junioren aus Gesamt-Hessen im Wettbewerb um einen der 9 möglichen Finalteilnahme-Plätze in der Festhalle Frankfurt.

Die 25 Paare mussten sich zunächst in zwei Prüfungen (Dressur-WB u. Stilspring-WB) behaupten, bevor es dann für die resultierenden 18 Besten in der abschließenden kombinierten Prüfung um den Finaleinzug für Frankfurt ging.

Wie gut die Qualität des Feldes war, lies sich am Stilspring- sowie dem Dressur-WB erkennen. Hier benötigte man jeweils eine Wertnote von 7,0 um noch die letzte Schleife zu ergattern. Umso bemerkenswerter der 2te Platz (Spring-WB: 7,7) und der 4te Platz (Dressur-WB: 7,1) von Kim Kiermeier mit ihrer Stute „Coco Channell“ sowie dem Dressur-Sieg von Shirin Mader mit WN 8,0 auf „Diva`s Joy S“.

Aus der Addition beider Wertnoten platzierten sich alle drei Beerfeldenerinnen für die alles entscheidende kombinierte Reiter-Prüfung.

Wie der Sport eben ist, produziert er immer Gewinner und Verlierer. Im Gesamtergebnis konnte sich Karina Kiermeier mit 14,3 den Frankfurter Startplatz sichern. Auch Shirin Mader überzeugte mit 15,2 die Wertungsrichter. Kim Kiermeier hatte trotz herausragender Vorprüfungen nur knapp mit 13,35 das Nachsehen.

Es sind aber nicht immer nur die Sieger die im Rampenlicht stehen, sondern auch die, welche knapp dahinter großartige Leistungen erbringen.

Der Sport selbst zeigte sich auf hohem Niveau und die Wettkampf-Stimmung war von Ambition, aber auch von Fairness und Sportlichkeit geprägt.

Der NÜRNBERGER-BURG-POKAL ist das Schaufenster schlechthin für die zwei- u. vierbeinigen Talente im Reitsport. Das Finale des „Nürnberger Burgpokal der Hessischen Junioren“ findet im Rahmen des „Hessentages“ beim Frankfurter Festhallenturnier am 19. Dezember 2019 voraussichtlich um 14:30 Uhr statt.


Verena Beck vom RFVO Beerfelden mit Sohn Jannik, der bei den U16 mitfährt, an den Zügeln
Verena Beck vom RFVO Beerfelden mit Sohn Jannik, der bei den U16 mitfährt, an den Zügeln

18. Oktober 2019

Auch der Mitsubishi-Cup 2019 garantiert wieder Action und Fahrspaß pur

 

BEERFELDEN. - Am Samstag, 19. Oktober, wird in Beerfelden wieder die zweite Runde des alljährlichen Mitsubishi-Cup-Turniers für Kutschenfahrer ausgetragen.

Ab 14 Uhr fahren Jugendliche, ab 17 Uhr die Erwachsenen.

 

Eine Woche zuvor, am 12. Oktober, startet die Turnierserie in Oberursel-Bommersheim, das Finale in Erbach wird am 26. Oktober folgen.

 

Man muss es selbst gesehen haben, wie die Gespanne in haarsträubendem Tempo um die Hindernisse fegen. Auch dieses Jahr gibt es wieder U16-Prüfungen mit jugendlichen Fahrern.

Ob Ponys oder Großpferde, für Unterhaltung bei Fahrsport auf hohem Niveau wird bestens gesorgt sein.

 

Gastgeber in Beerfelden ist der Reit- und Fahrverein RFVO, Austragungsort ist die Reithalle (Prof.-Walter-Hofmann-Halle) im Sportgelände Striet.

 

Eine genaue Zeiteinteilung steht unter www.fn-neon.de zum Download bereit.

Die Fahrer-Wertung wird wieder über alle drei Veranstaltungen gerechnet.

Außerdem wird der Wilhelm-Wörner-Gedächtnis-Preis verliehen.

Der Eintritt ist wie immer frei, für Speis und Trank ist bestens gesorgt.


Links: Shirin Mader und Lilou Jama - Gold und Silber für Beerfelden. Rechts: Joline Emmerich, geführt von Lilou Jama, errang die beste Note in der Führzügelklasse.
Links: Shirin Mader und Lilou Jama - Gold und Silber für Beerfelden. Rechts: Joline Emmerich, geführt von Lilou Jama, errang die beste Note in der Führzügelklasse.

10. Oktober 2019

Erfolgreiches Turnier trotz Schmuddelwetter

Am vergangenen Wochenende (27.- 29.9.) ging das alljährliche Herbstturnier des Reit- und Fahrvereins Oberzent (RFVO Beerfelden) trotz widriger Wetterverhältnisse erfolgreich über die die Bühne. Dank der umsichtigen Regie der Turnierleiter Matthias Mader und Andreas Spilger waren auch bei herbstlichem Schmuddelwetter am Freitag und Samstag gute reiterliche Leistungen zu verzeichnen.

Der Freitag startete mit einer Dressurreiterprüfung Klasse L, die Joan Fabienne Weske-Haas (FRV Neuhofen) auf Topinambour 3 mit einer Wertnote von 7,8 gewann. In der anschließenden Dressurprüfung Kl. L, Trense konnte sie den Erfolg wiederholen: Gleiches Pferd, gleiche Note! Die ranghöchste Dressurprüfung des Turnieres, Kl. L, gewann Julia Klingelhöfer (RFV Goddelau-Crumstadt) mit Peaches GE und einer 6,9.

Der Samstag mit den Jugendprüfungen war der Tag des gastgebenden RFVO Beerfelden, dessen Nachwuchs sich in den letzten Jahren beachtlich entwickelt hat. Nach dem Dressurreiter-Wettberwerb, der an Amelie Seiler aus Gundernhausen ging, hagelte es Schleifen für die Beerfeldener: Im Dressurreiterwettbewerb gingen gleich Gold und Silber an den RFVO: 1. wurde Shirin Mader auf Diva’s Joy S mit einer hervorragenden 8,5, gefolgt von Lilou Jama auf White Moore Naceur mit einer 7,7. In der Führzügelklasse gewann die 1. Abt. Coralie Kretzer aus Breugerg, Abt. 2 ging an Merle Hetteger, Abt. 3 an Joline Emmerich, beide vom RFVO Beerfelden. Mit der Note 7,4 erreichte Joline auf Beauty die Bestnote aller drei Abteilungen.

Im Reiterwettbewerb Schritt-Trab blieben in beiden Abteilungen die ersten beiden Plätze in Oberzent: Charlotte Mitschke und Stella Rose Mader sowie Mira Hetteger und Lea Umminger hatten jeweils die Nase vorn. Dabei kamen auch die Schulpferde „Danny“ (Rusheneey Fox) und Mathilda zum Einsatz, Jugendtrainerin Christa Reuter stand Pate.

Der Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp ging in der 1. Abteilung an Jana Sue Seemann (ORV Erbach), gefolgt von Kristina Kiermeier vom RFVO. Abt. 2 gewann Pauline Eberhardt (TRAB Therapeut. Reiten). In der Dressurreiterprüfung Kl. A gewann Mai Stößel (RFV Wolfskehlen) mit einer sehr guten 8,4. Nur knapp dahinter lagen die Beerfeldenerinnen Shirin Mader (8,3) und Lilou Jama (8,0). Auch in der abschließenden Dressurprüfung Kl. A blieben zwei von drei der vorderen Plätze in Beerfelden. Reiterinnen wie in der Prüfung davor.

Am Sonntag besserte sich das Wetter und es wurde gesprungen. Shirin Mader (RFVO Beerfelden) gewann den Springreiterwettbewerb, der Stilspring-WB ging an Sina Marie Heist aus Großostheim. Svenja Deußer (RFV Trebur) siegte im Stilspringen Kl. A, während die Springprüfung Kl. A an Anna-Lena Paulin ging. Im Stilspringen Kl. L gingen Platz 1 und 2 an Lea Koob aus Viernheim. Sie ritt die Pferde Coco Jambo K und Cayman 25.

Das Turnier schloss mit einem Springen Kl. L mit Siegerrunde, das die Fränkisch-Crumbacherin Stefanie Kehl  auf Goldmark 45 vor Leonie Gruber (It’s Libby) vom PSV Brombachtal gewann.

Erfolgreiches Vierkampf-Team: (vl) Kristina Kiermeier, Johanna Mönch, Kim Kiermeier, Leon Sauer, Karina Kiermeier
Erfolgreiches Vierkampf-Team: (vl) Kristina Kiermeier, Johanna Mönch, Kim Kiermeier, Leon Sauer, Karina Kiermeier

04. Oktober 2019

Vierkampfmeisterschaft im KRB Offenbach

 

Leon Sauer gewinnt Dressur-Reiter-WB (E) mit WN: 8,0 beim Mannschafts-Vierkampf in Mühlheim am Main

 

Erfolgreich platziert in allen Disziplinen: Mit sage u. schreibe 19 Schleifen, sowie mit einigen Pokalen und Medaillen kehrten unsere 6 Mehrkämpfer aus Mühlheim am Main in den Odenwald zurück.

 

Der RFV Mühlheim/Maintal e.V. war am vergangenen Wochenende Gastgeber der Drei- u. Vierkampfmeisterschaften im KRB Offenbach. Mit einer sog. „Gastlizenz“ waren die Odenwälder angereist und kämpften - quasi ohne Meisterkonkurrenz – um Schleifen und Pokale.

 

Kim & Karina Kiermeier, Leon Sauer (alle RFVO Beerfelden) u. Johanna Mönch (PSG Eichelshof Bad König) bildeten beim reiterlichen Vierkampf die Mannschafts-Equipe „Beerfelden“. Kristina Kiermeier und Till Eichmann traten in jeweiliger Einzelwertung beim sog.: „Dreikampf“ an.

 

Dressur, Springen, Laufen, Schwimmen – in diesen 4 Disziplinen messen sich die Vierkämpfer bei verschiedenen Wettbewerben. Für die Kombination aus Reitsport u. Leichtathletik muss man vielseitig veranlagt sein. Ein guter Vierkämpfer sollte also nicht nur ein ambitionierter Reiter, sondern auch ohne Pferd sportlich fit sein.

 

Ein harter Wettkampf stand bevor, denn die Mitbewerber waren stark und gut vorbereitet.

 

Die Lauf-Distanz über 1000 Meter führte am ersten Wettkampftag bei herbstlicher Kulisse durch die Streuobstwiesen an der Reitanlage. 50 Meter im Freistil-Schwimmen wurden anschließend im nahegelegen Hallenbad absolviert. Nach den ersten beiden Teil-Disziplinen setzte sich unser Team durch herausragende Leistungen bereits in Podestplatznähe fest.

 

Am zweiten Wettkampftag kamen die Vierbeiner ins Spiel. Die Paare mussten auf schwerem Geläuf Dressuraufgaben reiten und im abschließenden Springreiten Hürden der Klassen A, E u. Springreiter überwinden.

 

Geputzt und gestriegelt glänzten unsere Pferde samt Reiter im Sandviereck. Leon Sauer mit seiner Stute „Royale Soleil“ überragte im Dressur-Reiter-WB und setzte mit einer WN von 8,0 den ersten Fingerzeig in Richtung Mannschafts-Gesamtsieg. Es folgten für die Odenwälder weitere, ansprechende Dressur-Prüfungen im E- und A-Niveau mit hohen 6er-Wertnoten.

 

Wie immer war bis zur letzten Disziplin, dem Springreiten, noch alles offen. Unser Team blieb nicht ganz fehlerfrei, bewies aber starke Nerven und konnte durch das Springen (Johanna Mönch: 7,5 / Karina Kiermeier: 7,0) folglich mit 21.650 Zählern den 2. Platz im Mannschafts-Vierkampf nach dem Quartett des RFV Maintal/M. sichern.

 

Für die Jüngsten wurde mit dem „Dreikampf“ (Laufen, Schwimmen, Dressur ohne Spring-Prüfung) der Weg geebnet um erste Turnierluft im Mannschaftswettbewerb zu „schnuppern“.
Ein Highlight aus Beerfeldener Sicht: Kristina Kiermeier – gerade mal zehn Jahre jung – rannte, schwamm u. ritt „so richtig gut“ und wurde 9. mit 2.835 Punkten.

 

„Der Teamgeist ist beim Vierkampf Erfolgsgarant. Im Grunde kann dieser als 5te Disziplin angesehen werden. Ohne diesen wären die anderen Disziplinen sicherlich schwergängiger. Er bildet die Basis und fundamentiert einen erfolgreichen Wettbewerb. Im Weiteren ist es für jeden ein tolles Gefühl, zu erfahren, dass man mit seiner eigenen Leistung zu etwas Gemeinschaftliches beiträgt, das über den eigenen Erfolg hinaus geht.“, so Maike Trumpfheller (Betreuer-Team)


Nach dem Finale in Osterburken: Jilou Jama und "White Moor Naceur"
Nach dem Finale in Osterburken: Jilou Jama und "White Moor Naceur"

27. September 2019

Erfolgreiche Reiterin des RFVO...

Lilou Jama gewinnt den NOK-Cup

 

„White Moor Naceur“ heißt Lilou Jamas erfolgreiches Pferd. Jetzt gewann sie den NOK-Cup in der Disziplin E-Dressur, sehr zur Freude ihres Vereins, dem RFVO Beerfelden.

 

Nachdem Lilou den Beerfeldener Reit- und Fahrverein im Vorjahr schon beim Internationalen Festhallen-Turnier in Frankfurt erfolgreich vertreten hatte (wir berichteten), war auch die Turnier-Saison 2019 mit zahlreichen Siegen und Wertnoten im hohen 7er- und 8er-Bereich sehr erfolgreich. Nun gelang in Osterburken mit dem Sieg im NOK-(Neckar-Odenwald-Kreis)-Cup ein schöner Abschluss. Nach bestandenen Vorausscheidungen dann in der letzten Woche das Finale: Sieg in der A-Dressur mit Note 8,2, 2. Platz A* mit 7,2 und 3. Platz E-Dressur mit einer 7,8 was in der Gesamtwertung den Cup-Sieg bedeutete.


Im Vorjahr stolz auf ihre Siegerschleifen beim großen Herbstturnier des RFVO: Beerfeldener Reiterinnen mit ihren Pferden.
Im Vorjahr stolz auf ihre Siegerschleifen beim großen Herbstturnier des RFVO: Beerfeldener Reiterinnen mit ihren Pferden.

19. September 2019

Großes Hernstturnier in Beerfelden

 

BEERFELDEN. - Am Wochenende 27. bis 29. September veranstaltet der Reit- und Fahrverein Oberzent (RFVO) sein alljährliches großes Herbstturnier.

An drei Tagen, von Freitag bis Sonntag, gibt es im Sportgelände Stried auf den Außenplätzen vor der Reithalle Dressurprüfungen bis zur Klasse M und Springen bis L zu sehen. Auch Kinder-Reitwettbewerbe stehen auf dem Plan.

Die interessierte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an allen Turniertagen werden Speisen und Getränke zu volkstümlichen Preisen angeboten.


Erfolgreich in Bruchköbel-Roßdorf: Kim u. Karina Kiermeier / Shirin und Stella-Rose Mader
Erfolgreich in Bruchköbel-Roßdorf: Kim u. Karina Kiermeier / Shirin und Stella-Rose Mader

13. September 2019

Positive Saisonbilanz weiter verbessert

 

Schleifenjagd zum Sommerausklang der Oberzent-Reiter

 

Mit dem Sommerausklang neigt sich im Reitsport auch die Freiland-Turniersaison dem Ende zu. Die Reiterinnen des RFVO nutzen die letzten beiden Wochenenden, um die sehr positive Saisonbilanz 2019 mit weiteren Schleifen aufzubessern.

 

Am vergangenen Samstag fuhren die Familien Mader und Kiermeier, die den Verein mit zwei, bzw. drei reitenden Töchtern bereichern, nach Bruchköbel-Roßdorf.

 

In der Führzügelklasse konnte sich Stella-Rose Mader mit "Mary" einen 2. Platz mit einer hervorragenden 8,0 erreiten. Ihre größere Schwester Shirin gewann dann souverän die E-Dressur auf "Diva´s Joy S" und einer hohen Wertnote von 8,1. Kim Kristin, die älteste der Geschwister Kiermeier, wurde mit "Coco Channell" Sechste, immerhin mit einer Wertung von 7,1. Ebenfalls ein 6. Platz, und dies mit derselben Note, ging an ihre jüngere Schwester Karina auf "Anne Pepper", diesmal in der Stilspringprüfung Klasse E.

 

Bereits in der Vorwoche konnte die jüngste Tochter der Familie, Kristina Kiermeier, in Breuberg beim Turnier „Western meets Classic“ einen sehr guten 2. Platz ergattern. Auch sie ritt die Stute "Anne Pepper" und wurde mit einer guten 7,2 bewertet.


Shirin Mader gewann auch die dritte Wertungsprüfung für das "Hessische Jugenchampionat des Hofes Hirtenberg 2019“
Shirin Mader gewann auch die dritte Wertungsprüfung für das "Hessische Jugenchampionat des Hofes Hirtenberg 2019“

29. August 2019

RFVO weiterhin erfolgreich ...

 

Dritte Wertung zum Jugendchampionat gewonnen

 

Der RFVO Beerfelden war am Wochenende von Biblis bis Bensheim erfolgreich unterwegs.

 

In Wallrabenstein gewann Shirin Mader mit Divas’s Joy S auch die dritte Wertungsprüfung für das "Hessische Jugenchampionat des Hofes Hirtenberg 2019" mit einer hervorragenden Wertnote von 8,2.

 

In Biblis errang die Westernreiterin Marie Schmidt mit Lightspeed im Trail (LK 3) einen guten 6. Platz.

 

Noch besser lief es in Leeheim: Kristina Kiermeier gewann den Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp klar auf Coco Channell.

 

Im Mannschaftspringen der Klasse A* errang das Springteam Beerfelden einen 5. Platz mit Andreas Spilger auf Loupine, Karina Kiermeier auf Anne Pepper, Chiara Schäfer mit Himmelstürmer und Kim Kristin Kiermeier mit Coco Channell. Das Teamerlebnis hat wieder viel Spaß gemacht und auch wenn man nicht jedes Mal gewinnt, war es für alle Beteiligten ein toller Tag.

 

Weitere Schleifen wurden in Heidelberg-Kircheim ergattert: In der Dressurprüfung Kl. A**

erritt sich  Lilou Jama auf White Moore Naceur einen 4. Platz mit einer sehr guten 7,1, ebenfalls Vierte wurde sie im Dressurreiterwettbewerb Kl.  A: Gleiches Pferd, gleiche Note!

In der Führzügelklasse wurde die ansonsten siegesverwöhnte Joline Emmerich mit Beauty und einer hervorragenden 7,6 „nur“ Zweite.

 

Zwei Platzierungen gab es schließlich noch in Bensheim an der Bergstraße: In der Dressurprüfung A* ging der 6. Platz an Jana Olt auf Aura Dior mit einer 7,0, ebenfalls platziert wurde sie in der Dressurprüfung Kl. A**, diesmal mit einer guten 7,1.


Zweiter Platz für Isabelle Fried auf Don Giovanni im Geländereiterwettbewerb
Zweiter Platz für Isabelle Fried auf Don Giovanni im Geländereiterwettbewerb

23. August 2019

RFVO-Reiter erfolgreich unterwegs...

 

Isabelle Fried Zweite bei Vielseitigkeitsmeisterschaften

 

Am vergangenen Wochenende waren die Reiterinnen und Reiter des RFVO Beerfelden auf Schleifenjagd in Mosbach.

 

Bereits in der Vorwoche gelang Isabelle Fried auf Don Giovanni ein zweiter Platz bei den Pfälzischen Vielseitigkeitsmeisterschaften im Geländereiterwettbewerb.

 

Jana Tabea Olt war mit Aura Dior in Bad Schönborn und wurde dort in der A*-Dressur Siebte mit einer guten 7,2. Lilou Marie Jama wurde mit White Moor Naceur in der A*-Dressur Zweite mit einer sehr guten 7,7.

 

In Mosbach räumten die Odenwälder dann am vergangenen Wochenende richtig ab:

Zum Auftakt gewann Lilou Marie Jama mit White Moore Naceur die E-Dressur mit einer hervorragenden 8,1 und den Dressurreiter-Wettbewerb Kl. A mit einer 7,7. In der Dressurprüfung

Kl. A* reichte es immerhin zu Platz drei.

In der Prüfung Schritt-Trab-Galopp schaffte Kristina Kiermeier mit Coco Channell einen dritten Platz.Im Springreiter-Wettbewerb gelang Nina Müller mit Londontimes Lola ein guter 5. Platz, in der Stilspringprüfung Kl. E wurde Kim Kristin Kiermeier mit Coco Channell Neunte.

 

Auch die Nachwuchsreiter auf den Schulpferden Rusheneey Fox und Mathilda konnten unter Anleitung von Jugendtrainerin Christa Reuter punkten:

In der 1. Abteilung Schritt-Trab gab es einen 3. Platz für Milena Mayer und einen vierten für Lea Umminger. In der zweiten Abteilung erritt Mira Hetteger Platz zwei, Jasmin Ebner mit Mathilda wurde Dritte. In der Dritten Abteilung gab es dann den ersten Sieg für das neue Schulpferd Mathilda: Pia Scior schaffte eine sehr gute 7,0.

 

Die 1. Abteilung der Führzügelklasse gewann Joline Emmerich mit Beauty (7,5) souverän, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Merle Hetteger mit Rusheneey Fox auf Platz zwei.

In der 2. Abteilung wurde Mia Luisa Müller Dritte, ebenfalls Platz drei gab es für Alegra Kabel, in der dritten Abteilung.

 

Die Familie des 2. Vereinsvorsitzenden Matthias Mader besuchte zeitgleich das Turnier in Biblis und brachte drei Schleifen mit nach Hause: In der Dressurprüfung Kl. A** wurde Shirin Mader auf Diva´s Joy S mit einer gutem 7,1 Siebte. Einen dritten Platz gab es für sie in der Stilspringprüfung Kl. E und einer Wertnote von 7,7. Ihre jüngere Schwester Stella-Rose wurde Fünfte auf Mary. Ihre Vorführung im Wettbewerb Schritt-Trab wurde mit 7,0 bewertet.


Marit Kirchberg mit "Londontimes Lysett" in Groß-Zimmern
Marit Kirchberg mit "Londontimes Lysett" in Groß-Zimmern

09. August 2019

 

Marit Kirchberg gewinnt in Groß-Zimmern

 

Am Samstag gewann Marit Kirchberg vom RFVO Beerfelden auf "Londontimes Lysett" die Dressurprüfung Kl. A** in Groß-Zimmern. Auch die Wertnote, eine 7,6, konnte sich sehen lassen.

 

In der L-Dressur auf Trense wurde sie als sechste platziert.

 

Weitere Erfolge gab es für die drei Geschwister Kiermeier: Die Älteste, Kim Kristin Kiermeier wurde mit "Coco Channell" Dritte in der Dressurprüfung Kl. E (Wertnote 7,3).  In der Stilspringprüfung Kl. A* errang Karina Kiermeier mit "Anne Pepper" und einer Wertnote von 7,0 Platz sieben, die Jüngste, Kristina Kiermeier wurde auf "Coco Channell" Zweite im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp.

 

In der Vorwoche waren Teams des RFVO in Fränkisch Crumbach und Schwanheim erfolgreich unterwegs.

Während in Fränkisch Crumbach Marit Kirchberg (2. Platz auf "A Magic Queen of Dance") und Jana Olt (7. Platz auf "Aura Dior") erfolgreiche L-Dressuren ritten, brachte die Gammelsbacher Familie Kiermeier drei Schleifen aus Schwanheim mit nach Hause in die Oberzent:

 

In der Stilspringprüfung Kl. E mit Wertung zum PSJ-Cup 2019 errang Karina Kiermeier auf "Anne Pepper" (Wertnote 7,4) einen guten vierten Platz. Ein weiterer 4. Platz gelang ihr in der

Stilspringprüfung Kl. E.

 

Den Reigen vierter Plätze komplettierte Kristina Kiermeier auf "Coco Channell" im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp mit einer guten 7.2.


Andreas Spilger bei der Siegerehrung am Wiesenmarkt-Reitturnier in Erbach
Andreas Spilger bei der Siegerehrung am Wiesenmarkt-Reitturnier in Erbach

25.Juli 2019

 

RFVO-Reiterinnen auch am Wiesenmarktturnier dabei

 

Auch am großen Wiesenmarkt-Turnier in Erbach waren Nachwuchsreiterinnen des RFVO Beerfelden dabei und konnten immerhin einige gute Platzierungen ergattern

 

In der Dressurprüfung Kl. L Trense errang Marit Kirchberg mit "A Magic Queen of Dance" einen 5. Platz. Dagegen reichte es in der Stilspringprüfung A* für Kim Kristin Kiermeier auf "Anne Pepper" für einen guten 2. Platz mit einer Wertnote von 7,6. Auch Andreas Spilger konnte sich platzieren und wurde mit "Loupine" und einer guter 7,4 Sechster.

 

Noch besser für ihn lief es in der Springprüfung  A**: Hier war sogar ein vierter Platz drin!

 

Am Wiesenmarkt-Montag gab es dann noch einen erfreulichen Nachschlag in der Dressurprüfung Kl. L in Gestalt eines 4. Platzes für Marit Kirchberg mit "A Magic Queen of Dance".

Kim Kiermeier verfehlte mit "Coco Channell" im Dressurreiter-Wettbewerb Kl. A die Platzierung nur knapp und wurde „erste Reserve“, wie man die Besten der Nichtplatzierten im Reitsport nennt.


Alexander Kisselbach (RV Am Pohlheimer Wald)  - Höhe: 2,05 Meter
Alexander Kisselbach (RV Am Pohlheimer Wald) - Höhe: 2,05 Meter

18.Juli 2019

Pferdemarkt-Turnier 2019

 

Zwei Sieger im Mächtigkeitsspringen der Stadt Oberzent

 

Sportliche Highlights im Dressur- und Springsport am Pferdemarkt-Turnier 2019: Richard Vogel siegt im Großen Preis der Stadt Beerfelden

 

Der traditionelle Publikumsmagnet des Beerfeldener Pferdemarkt-Turniers ist das Mächtigkeitsspringen (SB-Springen) am Samstag, welches auch in diesem Jahr wieder für Spannung und kurzweilige Unterhaltung sorgte. 8 Reiter-Paare boten den Zuschauern in diesem Jahr herausragenden Sport. Erst nach dem 4. Stechen, bei einer Mauerhöhe von 2,05 m, standen Alexander Kisselbach (RV Am Pohlheimer Wald) und Darline Eisenmenger (RFV Niederzeuzheim) als Sieger fest.

 

Die Dressur-Reiter begannen am Freitag mit einer Reitpferdeprüfung für junge Pferde. Es siegte Melanie Schulz (RFV Wolfskehlen) mit Ihrem Pferd First of Hearts. Die Dressurprüfungen Klasse L gewann beide Marit Kirchberg vom gastgebenden RFV Oberzent Beerfelden, während die beiden Dressurprüfungen der Klasse M* von Elena Zips (RFV Rodenstein) gewonnen wurde.

 

Die Springreiter starteten am Freitag mit einer Springpferdeprüfung der Klasse L, es siegte Richard Vogel vom RV Mannheim. Die nachfolgende Springprüfung Klasse L gewann Sabine Kessler vom RV Hebborner Hof. Beim anschließenden Springen der Klasse „M*“ wurde in 2 Abteilungen platziert: Abteilung 1. gewann der Pascal Lindner vom RA TSV Weinsberg, die zweite Abteilung konnte erneut der Mannheimer Richard Vogel für sich entscheiden. Beim Einlaufspringen zur großen Tour – ein Springen der schweren Klasse (S*) fand dann Sabine Stein (RC Nürnberg) den schnellsten Weg durch die Sprünge. Den Abschluss des ersten Turniertages bildete eine Stilspringprüfung der Klasse A**, welche Amy Helfrich von der RG Viernheim mit einem Doppelsieg  gewinnen konnte.

 

Mit einer Prüfung der Klasse A** starteten die Springreiter in den 2. Turniertag. Hier konnte sich erneut Amy Helfrich (Viernheim) in die Siegerliste eintragen. Danach ging es in die erste von 2 Springprüfungen der Klasse L. Im Preis der Fa. Dekodur Hirschhorn siegte Klaus-Peter Schock (RA TSV Weinsberg), der Sieg im Preis des Graf zu Erbach-Fürstenau ging an Julia Fingerhut vom RV Am Pohlheimer Wald. Anschließend stand eine 2-Phasen-Springprüfung der Klasse M* auf dem Plan. Dieses wurde in 2 Abteilungen gewertet: Den Preis der Sparkasse Odenwald sicherte sich einmal mehr Richard Vogel aus Mannheim, in der 2. Abteilung ging der Preis des Autohaus Popp, an Bernd Herbert vom RFV Viernheim. Vor den beiden Highlights des Samstags durften die jungen Pferde noch einmal ihr Können bei einer Springpferdeprüfung der Klasse L unter Beweis stellen – und wieder hieß der Sieger Richard Vogel, der im Anschluss dann auch gleich den Sieg im zweiten S* - Springen des Wochenendes für sich verbuchen konnte.

 

Das nachfolgende Mächtigkeitsspringen, wurde dieses Mal erst nach dem 4. Stechen und einer Mauerhöhe von 2,05m entschieden. Alexander Kisselbach (RV Am Pohlheimer Wald) und Darline Eisenmenger (RFV Niederzeuzheim) ließen sich zu Recht ausgiebig vom begeisterten Publikum als Sieger feiern.

 

Am Sonntagvormittag startete der Finaltag mit einer Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L. Den schnellsten Weg durch den Parcours fand Amy Helfrich von der RG Viernheim. In der nachfolgenden Springprüfung der Klasse M** konnte sich der Mannheimer Richard Vogel erneut in die Siegerlisten eintragen. Am Nachmittag standen dann nochmal 2 hochklassige Springprüfungen auf dem Programm. Die Springpferdeprüfung der Klasse M* (Preis der Fa. Zahradnik, Mosbach) konnte Bernd Herbert siegreich gestalten. Mit dem großen Preis der Stadt Oberzent (Springprüfung der Klasse S** mit Stechen) bekam das Publikum dann zum Abschluss des Turniers noch einmal hervorragenden Springsport zu sehen. Zum Finale setzte sich einmal mehr Richard Vogel in einem packenden Stechen durch und konnte somit den sechsten Sieg des Wochenendes für sich verbuchen. Zusätzlich wurde Richard Vogel auch zum besten Reiter des Turniers gekürt.

 

Andreas Müller


Joline Emmerich gewinnt die Führzügelklasse auf "Beauty", geführt von Lilou Jama
Joline Emmerich gewinnt die Führzügelklasse auf "Beauty", geführt von Lilou Jama

09.Juli 2019

Schleifensegen für den RFVO...

 

Shirin Mader im Finale des Hessischen Jugendchampionats

 

 

Das erste Juli-Wochenende brachte für den RFVO Beerfelden nicht nur einen wahren Schleifensegen, Shirin Mader hat mit Diva Joy S die zweite Wertungsprüfung in Alsfeld für das „Hessische Jugendchampionat des Hofes Hirtenberg 2019“ mit einer 8,5 gewonnen und sich somit direkt für das Finale qualifiziert.

 

Am Samstag waren die Reitschulkinder in Reichelsheim mit den Vereinspferden Danny  (Rusheneey Fox) und Mathilda unterwegs und wurden von Jugendtrainerin Christa Reuter betreut.  Die Erfolgsliste kann sich sehen lassen:

 

In der Führzügelklasse, 1. Abteilung  wurde Mia Kumpf Vierte, in der 2. Abteilung belegte Merle Hettegger einen guten zweiten Platz mit einer 6,9 auf Rusheneey Fox. Die 1. Abteilung des Wettbewerbs Schritt-Trab brachte zwei Platzierungen:  Einen 2. Platz für Lea Umminger auf Mathilda und einen 3. Platz für Mira Panzer auf Rusheneey Fox . In der 2. Abteilung wurde Jasmin Ebner auf Mathilda Vierte, die 3. Abteilung hat dann Mira Hettegger auf Rusheneey Fox mit einer sehr guten 7,0 sogar gewonnen, Pia Scior errang Platz 4.

 

Eine weitere Platzierung gab es noch in der Disziplin Schritt -Trab-Galopp in Gestalt eines 6. Platzes für Milena Mayer. Es war das erste Mal, dass beide Schulpferde gleichzeitig im Turniereinsatz waren und die Anfahrt hatte sich gelohnt!

 

Ein anderes Team mit RFVO-Reitern nahm in Mannheim an der Equitana Open Air teil.

Den Caprilli-Test bestand Leon Sauer als Vierter mit einer 7,2 auf Royale Soleil. Im Wettbewerb Schritt-Trab-Galopp erritt sich Kristina Kiermeier einen guten zweiten Platz mit einer 7,2 auf Coco Channell. Im Stilspring Wettbewerb Kl. E platzierte sich ihre Schwester Kim Kristin Kiermeier als Fünfte mit einer 7,3 auf Coco Channell.

 

Auch in Waldbrunn-Strümpfelbrunn war der Verein aus Oberzent-Beerfelden erfolgreich präsent:

Der 6. Platz in der Dressurprüfung A** ging am Samstag an Katharina Riesinger auf Merano.

Der Sonntag verlief erfreulich mit einem Sieg für Joline Emmerich in der Führzügelklasse. Auf ihrem Pony Beauty errang sie eine sehr gute Wertnote von 7,9. Geführt wurde sie von Lilou Jama, die am Vormittag die E-Dressur mit einer hervorragenden 8,7 auf White Moor Naceur souverän für sich entschieden hatte. Der 4. Platz Schritt-Trab-Galopp ging an Kristina Kiermeier auf Coco Channell.

 

Der 11. Platz der E-Dressur ging an Kim Kristin Kiermeier mit einer 7,1 auf Coco Channell. Zwei weitere Platzierungen blieben in den Reihen der Familie Kiermeier, die mit Kim, Karina und Kristina drei reitende Töchter mitbringt: Im Stilspring-Wettbewerb Kl. E ging der 5. Platz an Karina Kiermeier mit einer 7,7 auf Anne Pepper und der 9. an Kim Kristin Kiermeier mit einer 7,1 auf Coco Channell.

 

Eine gute Nachricht aus dem Lager der Nachwuchs-Kutschenfahrer rundete das Bild eines sehr erfolgreichen Wochenendes ab: Verena Beck teilte mit, dass ihr Sohn Jannik am Samstag

beim Hessischen Jugendchampionat U16 in Ebsdorf einen hervorragenden dritten Platz schaffte.